Presseinformations­übersicht
100.000 Euro für die Caritas Mutter-Kind-Häuser gesammelt
Unter der gebündelten Initiative #GemeinsamStärker ist Procter & Gamble auch in diesem Jahr wieder für hilfsbedürftige Menschen im Einsatz. Gemeinsam mit Handelspartnern konnte die neue Spendenkampagne so bereits 160.000 Euro für Einrichtungen der Caritas Österreich sammeln. Darunter 100.000 Euro für die Caritas Mutter-Kind-Häuser, die im Rahmen der Aktion #Mütternhelfen 3.000 Schlafplätze für Mütter und Kinder in Notsituationen sichern. Das finale Spendenziel von 175.000 Euro soll mit Abschluss der Bildungs-Kampagne #Lernchancen im Herbst 2023 erreicht werden.
Gemeinsam #Mütternhelfen
Ein gemeinsames Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Inklusion in Österreich: Unter der neuen Initiative #GemeinsamStärker vereint Procter & Gamble erstmalig die langjährigen Spendenkampagnen #Mütternhelfen, #Lernchancen und #FamilienChancen unter einem Dach. Gemeinsam mit vielen Handelspartnern sammelt P&G dazu auch in diesem Jahr Spenden für Einrichtungen der Caritas Österreich. Ziel von #GemeinsamStärker ist es, unter tatkräftiger Mithilfe der heimischen Konsument:innen hilfsbedürftige Mütter, Kinder und Familien mit insgesamt bis zu 175.000 Euro zu unterstützen.
Die erfolgreiche Spendeninitiative #FamilienChancen startete in die vierte Runde: Auch heuer konnte P&G Österreich mit Unterstützung des FC Bayern München und in Zusammenarbeit mit der Caritas Kindern aus sozial benachteiligten Familien den Traum vom Profi-Fußballtraining erfüllen. Für 230 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren – darunter 158 geflüchtete Kinder aus der Ukraine – war es ein ganz besonderer Tag: In den FC Bayern Kids Club Fußball-Camps in Wien, Salzburg und Linz konnten sie ein Fußballtraining wie bei den Profis erleben.
SOS-Kinderdorf

Procter & Gamble startet mit einer neuen Spendeninitiative für mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in den Herbst. Pünktlich zum nahenden Schulstart in Österreich bündelt das Unternehmen unter dem Dach #Chancengleichheit erstmals zusammen mit starken Partnern zwei neue Projekte: So werden mit BIPA im Rahmen der Kampagne #Kinderperspektiven Spenden für das Bildungs- und Förderprogramm des SOS-Kinderdorfs gesammelt, parallel dazu unterstützt die Kampagne #Lernchancen gemeinsam mit BILLA die Caritas Lerncafés. Ziel ist es, mit der tatkräftigen Unterstützung der Konsument:innen insgesamt 30.000 Euro zu sammeln und sich somit gemeinsam für mehr #Chancengleichheit in Österreich einzusetzen. 

 
Fairy Platinum Plus
Fairy Platinum Plus und Fairy All-In-One Tabs entfernen hartnäckige Verschmutzungen - ganz ohne Vorspülen. Jetzt neu auf dem österreichischen Markt

Wien, 7.Oktober 2021: Für Kinder aus sozial benachteiligten Familien aus Wien, Salzburg und Linz wurde an den vergangenen Wochenenden der Traum vom Profi-Fußballtraining wahr. Procter & Gamble ermöglichte durch die Spendenaktion #FamilienChancen, unterstützt vom FC Bayern München und in Zusammenarbeit mit der Caritas der Erzdiözese Wien, bereits zum dritten Mal Kindern zwischen 6 und 14 Jahren einen besonderen Tag: 240 Kinder konnten mit den Trainern des FC Bayern Kids Club ein Fußballtraining wie bei den Profis erleben. Ein besonderer Überraschungsgast war in Wien der ehemalige FC Bayern München Spieler Giovane Élber. Die Stürmerlegende zeigte den Kindern coole Tricks und bescherte ihnen einen unvergesslichen Nachmittag.
Wien, 9. Juni 2021 - 100.000 Kilometer – diese Strecke haben die P&G Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Rahmen der #GemeinsamStärker LaufChallenge zurückgelegt. Das Ziel war klar definiert: Dem Corona-Blues begegnen, Zeichen des Guten setzen und Spenden für benachteiligte Kinder sammeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten joggen, wandern oder spazieren gehen und dabei die gelaufenen Kilometer per App tracken. Jeder Kilometer im April und Mai zählte für die Spende an „RTL – Wir helfen Kindern“.
Wien, April 2021 – Gillette und Gillette Venus führen im April und Mai 2021 vollständig recycelbare Packungen aus Karton für ihre Systemrasierer ein. Durch die Umstellung werden europaweit jedes Jahr 545 Tonnen Kunststoff eingespart. Die Neueinführung ist ein wichtiger Schritt der beiden Marken auf dem Weg zu ihren ambitionierten Nachhaltigkeitszielen bis 2030.
„Refill the Good Portfolio
Wien, Februar 2021: Die Zeit zu handeln ist jetzt, wenn wir eine gesunde Zukunft für kommende Generationen auf diesem Planeten schaffen wollen. Um unsere Umwelt zu schützen, muss der Kunststoffverbrauch drastisch reduziert werden. Procter & Gamble engagiert sich schon lange in Umweltfragen und hat sich verpflichtet, den verantwortungsbewussten Konsum durch Innovationen bei seinen Produkten und Verpackungen zu fördern.

Die führenden Haarpflegemarken des Unternehmens haben eine Bedeutung im Alltag von Millionen von Menschen in Europa. Es ist notwendig, jetzt das Blatt in der Kunststoffabfallkrise zu wenden. Daher beschleunigt P&G Beauty die Verpackungsziele für seine Haarpflegemarken von 2030 auf 2021 und führt im April 2021 in Österreich, Deutschland und der Schweiz das neue Nachfüllsystem „Refill the Good“ für Shampoos der Marken Pantene Pro-V und Head & Shoulders und Herbal Essences ein.

Doch das ist noch nicht alles: P&G Beauty möchte erreichen, dass bis Ende 2021 alle herkömmlichen Shampoo- und Pflegespülungsflaschen vollständig recycelbar sind, und die Verwendung von Neuplastik gegenüber 2016 um 50 Prozent reduzieren. All diese Maßnahmen führen dazu, dass ab 2021 jedes Jahr 300 Millionen Neuplastikflaschen in Europa eingespart und Millionen von Haushalten in die Lage versetzt werden, zu recyceln, wiederzuverwenden und weniger Verpackungen zu verbrauchen.
  • #GemeinsamStärker die langjährige Unterstützung punkto soziales Engagement, Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit in der DACH-Region
  • Initiative ist Teil der globalen Kampagne „Lead with Love“, die insgesamt 2.021 gute Taten vollbringen will
  • Die P&G Marken spenden weltweit Gesundheits-, Hygiene- und Reinigungsprodukte sowie finanzielle Mittel im Gesamtwert von mehreren zehn Millionen Dollar
  • In der Online-Community digitale Challenges bewältigen und selbst „Zeichen des Guten“ setzen
Weitere Presseinformationen laden