Presseinformations­übersicht
World Venture Forum 2023
Eines der größten Networking-Events für internationale Investoren & Experten auf über 1.000 Metern Seehöhe von 3. bis 8. Juli 2023

Wien, 8. März 2023 – Das World Venture Forum (WVF) 2023 findet von 3. bis 8. Juli 2023 in Kitzbühel statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Boom & Bust“. Bereits zum 9. Mal versammeln sich internationale Investor:innen und Expert:innen rund um die Themen Crypto, Circular Economy, Life Sciences, LegalTech, Family Offices & Institutional Private Equity in Kitzbühel und tauschen sich auf über 1.000 Metern Seehöhe in verschiedenen Diskussionspanels und Round Tables zu den Schlüsselthemen in den Bereichen Innovation, Zukunft, High-Tech und Venture Capital aus.

Kooperation mit Musik-Giganten Yamaha und Thomann: Jede Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein auf dem internationalen Erfolgsweg von Fretello
Linzer Start-up avanciert zu einem Runtastic der Musikwelt
Wien, 24. November 2022 – Nach zahlreichen internationalen Kooperationen – unter anderem mit Apple, Sony/ATV und EMI – startet das Linzer Gitarrenlern-Start-up „Fretello“ nun eine weitere Partnerschaft mit zwei globalen Giganten der Musikindustrie: Der international führende Musikinstrumente-Hersteller Yamaha und der weltweit größte Online-Gitarrenhändler Thomann bieten beim Kauf einer Gitarre nun erstmals ein kostenloses Probeabo von Fretello an. 
Startschuss für eines der wichtigsten EU-Projekte rund um Circular Economy
Startschuss für eines der wichtigsten EU-Projekte rund um Circular Economy

Wien, 22.11.2022 – Der Startschuss für eines der wichtigsten EU-Projekte rund um Circular Economy fiel am 17. November 2022 im Gipfelhaus Magdalensberg (Kärnten). Venionaire Capital ist – gemeinsam mit dem Leadpartner Stadtwerke Klagenfurt AG – stolzer Partner dieses zukunftsweisenden Vorhabens, welches Teil des European Green Deals ist. Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt dieses Konzeptes, mit dem die Europäische Union die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null reduzieren möchte. Die EU strebt an, unseren Kontinent zum weltweit ersten „klimaneutralen“ Kontinent zu machen.

10 Jahre Venionaire

Highlight beim Wiener Private Equity und Venture Capital Spezialisten Venionaire Capital: Vor genau zehn Jahren gründete Managing Partner (CEO) Berthold Baurek-Karlic das Unternehmen und legte damit den Grundstein für den heutigen Erfolg. Dies wurde mit über 120 hochkarätigen Gästen gefeiert.

Victoria Woodland-Ferrari

Die internationale Private-Equity-Expertin Victoria Woodland-Ferrari (37) verstärkt seit Mitte September als neue Associate Partnerin den Venture Capital Spezialisten Venionaire Capital, mit Hauptsitz in Wien. Woodland-Ferrari bringt über zehn Jahre internationaler Erfahrung in Private Equity und Operations mit und hatte Funktionen wie Vice President in Secondary Private Equity bei Deutsche Bank oder CFO/COO bei Switchee inne. 

Digitalisierung des Verlagswesens: 100 Jahre alter Traditions-Verlag Linde gründet Digital-Tochter
Tochtergesellschaft Linde Digital GmbH mit Beteiligung von Venionaire Capital

Der Linde Verlag geht mit einer neuen Tochtergesellschaft die Zukunft an: In der Linde Digital GmbH bündelt der Verlag zukünftig alle seine digitalen Aktivitäten und holt mit einer Beteiligung von Venionaire Capital einen unternehmerischen Reg-Tech und Tax-Tech-Spezialisten an Bord. Der Linde Verlag wird neben etablierten Eigenentwicklungen zukünftig verstärkt auf die Zusammenarbeit mit und Beteiligungen an Start-ups für die Kernzielgruppe von Steuerberater*innen, Anwält*innen und Notar*innen setzen. Strategische Beteiligungen, bei welchen auch spätere Akquisitionen nicht ausgeschlossen sind, sollen in Zukunft vermehrt direkt über die Linde Digital GmbH erfolgen. 

Julia Gülden-Zeisberger

Seit Anfang September verstärkt Julia Gülden-Zeisberger (40) als neue Chief Marketing Officer den Venture Capital & Private Equity Spezialisten.

Als Marketing-Profi mit mehr als zehn Jahren industrieübergreifender Erfahrung ist Julia Gülden-Zeisberger (40) seit Anfang September in der neu geschaffenen Position des Chief Marketing Officer für die Entwicklung und Umsetzung der internationalen Marketingstrategie sowie den Bereich Public Relations bei Venionaire Capital verantwortlich. Zuletzt war Gülden-Zeisberger als Marketing Manager bei der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner tätig. Den Anfang ihrer Karriere machte sie bei KYOCERA, einem weltweit führenden Technologiekonzern.

Das Monkee-Gründerteam
Monkee, das Personal Finance „Save Now Buy Later“ Unternehmen erhielt in seiner dritten Finanzierungsrunde ein Investment in Höhe von 1,5 Millionen Euro durch den European Super Angels Club, den Startup Wise Guys, dem Business Angel Zaid Al-Aifari sowie seinen Bestandsinvestoren. Des Weiteren erhielt Monkee eine sechsstellige Förderung von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG.
Kooperation: ESAC x CONDA
Mehr als 50.000 CONDA-Crowdinvestoren können nun erstmals über den European Super Angels Club in Start-ups investieren – zum Auftakt ist eine bis zu 10 Millionen Euro schwere Investmentrunde geplant

In Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA digitalisiert der European Super Angels Club (ESAC) – Europas größtes Investor:innennetzwerk – den Zugang zu seinen exklusiven Investment-Deals. Anstatt die Deals wie bisher analog zu verhandeln, setzt das Netzwerk nun auf die digitale Lösung von CONDA: eine neue, digitale Investment-Plattform, die einen virtuellen Zugang zu den Dealflows ermöglicht. Dadurch erhalten auch mehr als 50.000 CONDA-Crowdinvestor:innen erstmals die Möglichkeit, über den European Super Angels Club in Start-ups zu investieren. Zum Auftakt wird eine Investmentrunde in der Höhe von bis zu zehn Millionen Euro angestoßen.

Das Gründerteam von ELOOP
Bitpanda CTO als neuer Investor bei Wiener E-Carsharing-Anbieter

Ein Jahr nach seiner letzten Finanzierung erweitert der Wiener E-Carsharing-Anbieter ELOOP die Seed-Runde nun um rund eine weitere Million Euro. Angeführt wird die Seed Extension von den Bestandsinvestoren, dem European Super Angels Club sowie C&P Ventures. Neu dabei ist erstmals Bitpanda-Gründer und CTO Christian Trummer. Mit dem siebenstelligen Investment sollen die Expansion nach Deutschland sowie der weitere Ausbau der Wiener E-Flotte als auch des eigenen Krypto-Token ELOOP ONE forciert werden.

Weitere Presseinformationen laden