Presseinformations­übersicht
Übergabe des Anadi Connect Award

Nach nur neun Monaten am Markt erreichte Anadi Connect einen großen Meilenstein: Bereits mehr als 500 Finanzdienstleister:innen profitieren mittlerweile vom innovativen Tablet-Based Banking. Nach einer kurzen Pilotphase startete der Rollout früh und stieß auf enormes Interesse. Optimierungen führten zu erhöhter Benutzer:innenfreundlichkeit und gaben der Nachfrage seitens Finanzdienstleister:innen und Kund:innen einen weiteren Schub. Nun plant die Anadi Bank eine Ausweitung des erfolgreichen Konzeptes. Der Zugang des 500. Finanzdienstleisters wurde kürzlich im Rahmen einer Awardverleihung in Wien gebührend gewürdigt.

Christian Kubitschek

Die Anadi Bank begründet eine strategische Partnerschaft mit dem Frankfurter FinTech CAPTIQ und steigt in das Kreditgeschäft für Kammerberufe in Deutschland ein. Ab September können Kredite über CAPTIQ digital beantragt und innerhalb weniger Tage ausgezahlt werden. Dank der Volldigitalisierung der gesamten Kreditstrecke und aufgrund eines effizienten Refinanzierungsmodells sind besonders günstige Konditionen möglich. Die Anadi Bank startet dabei mit einem Kreditvolumen von bis zu EUR 150 Mio.

Übergabe der Auszeichnung

In der Studie „Bester Arbeitgeber Kärnten/Osttirol 2023" der market Marktforschungs-Ges.m.b.H. & Co. KG, in der Banken und andere Branchen miteinander verglichen werden, erreichte die Anadi Bank herausragende Platzierungen und bekräftigt damit ihre Position als attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Christian Kubitschek

Zum ersten Halbjahr 2023 kann die Anadi Bank erneut Rekordzahlen verzeichnen: Das operative Vorsteuerergebnis macht einen deutlichen Sprung auf rund EUR 10 Mio. – was einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit der hervorragenden, aktiv auf die Zinswende ausgerichteten Bilanz- und Geschäftsstruktur im traditionellen Bankgeschäft und dem hohen Wachstums- und Innovationsgrad in den digitalen Geschäftsbereichen ist damit die Gewinndynamik der Anadi Bank weiterhin ungebrochen. Die Nettozinsmarge hat sich dabei im Vergleich zu 2022 verdoppelt und beträgt auf Gesamtbankebene nun bereits 1,9 %, wobei aufgrund von Nachlaufeffekten im zweiten Halbjahr ein Anstieg bis Jahresende auf mindestens 2,3 % und für 2024 eine nochmalige Steigerung der Zinsmarge prognostiziert wird. Ein wesentlicher Treiber hierfür sind das digitale Geschäft und das Filialgeschäft, das sich mit fast 3,5% Nettozinsmarge im ersten Halbjahr 2023 als das margenträchtigste aller Geschäftsfelder auszeichnete.

Christian Kubitschek
  • Rekordergebnis im Jahr 2022 mit EUR 11 Mio. Gewinn 
  • Strategie 3.0 für weitere digitale Expansion vor dem Start
  • Erfolgslauf geht 2023 weiter: nachhaltige Verdopplung des Zinsergebnisses erwartet, dank konsequenter Ausrichtung von Bilanz und Geschäft 
  • CEO Christian Kubitschek: „Wir haben seit 2020 einen eindrucksvollen Turnaround hingelegt. Die Ertragskraft jedes Geschäftsfeldes wird sich 2023 nochmals massiv und nachhaltig erhöhen – beste Voraussetzungen für den Start der Strategie 3.0.
Wolfgang Strobel

Der Banker mit 20 Jahren Top-Management-Erfahrung erweitert ab sofort den Vorstand der Anadi Bank. Wolfgang Strobel ist ein früher Verfechter des digitalen Banking und ein gesuchter Stratege für die Digitalisierung von Prozessen und Produkten. CEO Christian Kubitschek: „Eine nachhaltige Verstärkung unserer Digitalkompetenz.

Christian Kubitschek
  • Rekordgewinn nach 9 Monaten: EUR 11 Mio. Gewinn nach Steuern – auch in 2023 wird die Gewinndynamik weiter kräftig zulegen
  • Anadi wird Kund:innen am Erfolg teilhaben lassen, entsprechende Produkte für das 4. Quartal in Vorbereitung
  • Angesichts Marktumfeld und Zinswende: Verkauf des traditionellen Bankgeschäfts mit geändertem Zeitplan 
  • Digitalausbau wird forciert: weitere Produktinnovationen und Personaleinstellungen geplant
Anadi Connect

Nach „MARIE“ (Bankdienstleistungen in Österreichs Trafiken) baut die Anadi Bank ihr Tablet-basiertes Banking über einen weiteren Vertriebskanal aus: Ab Oktober können Finanzdienstleister:innen aus ganz Österreich Bankprodukte einfach, schnell und direkt zu ihren Kund:innen bringen. Unter der Marke „Anadi Connect“ werden zum Start Girokonten und Konsumentenkredite via Tablet verfügbar sein.

MENA
Gemeinnütziger Verein aus St. Jakob setzt 24 soziale Unternehmungen durch „Anadi hilft“-Förderung um

Der gemeinnützige Verein MENA – MEnschenNAh - mit Sitz in St. Jakob im Rosental hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personen aller Altersgruppen ohne sozialen Rückhalt aus ihrer Einsamkeit zu holen. Dabei werden bei unterschiedlichen Freizeitaktivitäten neue Freundschaften geformt und den Klient:innen Perspektiven eröffnet, die dazu führen, dass diese wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Bisher konnte MENA über 800 Personen aus der Isolation helfen. „Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass viele ehemalige MENA-Klient:innen heute selbst aktiv bei MENA mitarbeiten und auf diesem Weg wiederum andere einsame Menschen unterstützen“, erläutert MENA-Obfrau Mag. Isabella Scheiflinger.

Markus Herzl

Im Rahmen der strategischen Neuorganisation des digitalen Partnership Banking übernimmt Markus Herzl (50) per September 2022 die Funktion des „Head of Partnership Banking“ bei der Anadi Bank. Der gebürtige Grazer verantwortet damit einen zentralen Schwerpunkt auf dem Weg zur reinen Digitalbank: Zu Herzls Agenden zählen auch die Weiterentwicklung und Expansion des Tablet-basierten Banking im DACH-Raum.

Weitere Presseinformationen laden