Presseinformations­übersicht
Die größte unabhängige Biobewegung Österreichs „Enkeltaugliches Österreich“ macht die österreichische Landwirtschaft, Wirtschaft, Landschaft und die österreichischen Wälder zukunftstauglich. In das Jahr 2023 startet der Verein nun viel breiter, mit neuem, größerem Vorstand.
Die Umfrage von „Enkeltaugliches Österreich“ zeigt, wie Österreich wirklich zu Bio steht

Die von der Bewegung Enkeltaugliches Österreich in Auftrag gegebene Studie zeigt: 

  • 70% der Befragten sind der Meinung, dass Bio Landwirtschaft wichtig für eine gesunde Umwelt und den Klimaschutz ist
  • Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass biologische Ernährung gerade bei Kindern und kranken Menschen wichtig ist
  • 56% wünschen sich 100% Bio Lebensmittel beim Essen in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern
  • Fast jede*r zweite der Befragten wäre bereit 1,50 Euro/Tag mehr für 100% Bio Essen in Schulen und Kindergärten zu bezahlen
  • 81% der Fleisch-essenden Österreicher*innen können sich vorstellen einen Tag pro Woche auf Fleisch zu verzichten und somit den Umstieg auf 100% Bio zu ermöglichen.
Bio ist enkeltauglich

Als eine der vielen Folgen des Ukraine-Krieges lag die Inflation bei konventionellen Lebensmitteln in Österreich im Zeitraum Jänner bis Mai 2022 bei hohen 6,5 %. Biologische Lebensmittel hingegen wurden nur um 2,5 % teurer. Die Preise von konventionellen und biologischen Lebensmitteln nähern sich an. Auch der Klimawandel erfordert eine rasche Ökologisierung der Lebensmittelproduktion. Die Bio-Branche überzeugt in Zeiten hoher Inflation durch Preisstabilität und Versorgungssicherheit. Der tägliche Lebensmitteleinkauf wird nun zu einer wichtigen Stellschraube für unsere Zukunft. Wer zu Bio greift, kauft krisensicher, klimafreundlich und trägt zu einem enkeltauglichen Österreich bei.

Bewegung Enkeltaugliches Österreich engagiert sich daher für flächendeckende Bio-Landwirtschaft

Eine soeben veröffentlichte Studie zeigt: 

  • Pestizide – Herbizide, Fungizide und Insektizide – aus der konventionellen Landwirtschaft sind praktisch allgegenwärtig in unserer Atemluft
  • Chemisch-synthetische Pestizide sind nicht nur in der Nähe landwirtschaftlicher Felder, sondern sogar in Nationalparks und im Stadtkern nachweisbar
  • Pestizide haben ein großes Gefahrenpotenzial für Mensch und Umwelt
Enkeltaugliches Österreich zeigt Lösung für saubere Luft: Viel mehr regionale, biologische Landwirtschaft und für alle leistbare biologische Lebensmittel braucht das Land.
Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich macht die österreichische Landwirtschaft, Wirtschaft, Landschaft und die österreichischen Wälder zukunftstauglich. „Wir machen Österreich enkeltauglich! Mach mit!“ mit diesem Aufruf geht die Bewegung mit einem Maßnahmenplan und einer Challenge am 18. Mai an die Öffentlichkeit.
Alle Einträge wurden geladen.