Presse | Ketchum Austria
Presse @ Ketchum Vienna
Presse | Ketchum Austria
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Bake the Shape
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • Interzero
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • NILS am See
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • BRP-Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Schiefer Rechtsanwälte
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • taxado
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
    • Denns BioMarkt
    • Wieselburger
    • WALTER GROUP
    • WUMM
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
    • Security KAG
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.ketchum.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 28.08.2020

Kreativ in die Zukunft 2020: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus

Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger WKNÖ

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder

Kurztext (815 Zeichen)Plaintext

St. Pölten, am 28. August 2020 – Niederösterreichs Vorzeigebetriebe sind gekürt: „der.kurtl“, das mobile Pop-Up-Konzept von Kurt Krameß (Obersdorf), das umweltschonende Klimadiagnosegerät „Binford KD1000 Klimadiagnose“ von Juro Franjic (Leopoldsdorf), der traditionell hergestellte Massivholzhocker „der Franz“ der  kirschholz e.U. (Aschbach) sowie das Renovierungsprojekt des Zwettler Hundertwasserbrunnens von Gerhard Liebenauer und Martin Hrouza begeisterten beim diesjährigen „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb. In der Lehrlingskategorie konnte Peter Förstl aus Thomasberg die Expertenjury mit seinem einzigartigen Klappsesselkonzept „calzone“ überzeugen.


Pressetext (6824 Zeichen)Plaintext

St. Pölten, am 28. August 2020 – Niederösterreichs Vorzeigebetriebe sind gekürt: „der.kurtl“, das mobile Pop-Up-Konzept von Kurt Krameß (Obersdorf), das umweltschonende Klimadiagnosegerät „Binford KD1000 Klimadiagnose“ von Juro Franjic (Leopoldsdorf), der traditionell hergestellte Massivholzhocker „der Franz“ der kirschholz e.U. (Aschbach) sowie das Renovierungsprojekt des Zwettler Hundertwasserbrunnens von Gerhard Liebenauer und Martin Hrouza begeisterten beim diesjährigen „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb. In der Lehrlingskategorie konnte Peter Förstl aus Thomasberg die Expertenjury mit seinem einzigartigen Klappsesselkonzept „calzone“ überzeugen.

Auch in diesem Jahr stellten die niederösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe beim „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb ihre Innovationskraft und Kreativität unter Beweis. Zum bereits 28. Mal bat die Wirtschaftskammer Niederösterreich gestern die heimischen Vorzeigeunternehmen zur Auszeichnung ihrer herausragenden Projekte auf die Bühne des WIFI St. Pölten.

Innovative Vordenker und Zugpferde der heimischen Wirtschaft in Krisenzeiten

„Dieser Wettbewerb demonstriert einmal mehr, welche Qualität und welches enorme Innovationspotential in unseren Niederösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben steckt. Die heute ausgezeichneten Betriebe gehen auch in schwierigen Zeiten wie diesen tatkräftig voran und stellen sich erfolgreich den veränderten Rahmenbedingungen am Markt. Sie sind echte Vorzeigebetriebe, die wirklich stolz auf ihre tagtägliche Arbeit sein dürfen“, erklärt Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ.

„Die Sieger des „kreativ in die Zukunft“-Preises stehen für echte Kreativität, Innovation und Tatkraft. Und eben solche Vorzeigebetriebe braucht es aktuell mehr denn je, denn sie sind in Krisenzeiten ein entscheidender Faktor für den Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie den Nominierten zu ihrer herausragenden Arbeit“, so WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.

121 eingereichte Projekte in fünf Kategorien

Aus insgesamt 121 Projekteinreichungen und jeweils fünf Nominierten wurden die Gewinner in fünf Kategorien ermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten auch in diesem Jahr in den Bereichen Technische Innovation, Produktentwicklung und Dienstleistung, Kunsthandwerk sowie Design ein. Darüber hinaus zeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk eine herausragende Lehrlingsarbeit aus. Bewertet wurden die Projekte von einer Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, des Landes NÖ und der New Design University. Die Punktevergabe erfolgt nach den Kriterien Umweltverträglichkeit, innovatives Potential und der Bedeutung für die heimische Wirtschaft.

Die Gewinner von kreativ in die Zukunft 2020

In der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung ging Kurt Krameß aus Obersdorf mit seinem Pop-Up-Konzept „der.kurtl“ als Sieger hervor. Als mobiler Pop-Up-Container mit modularem Aufbausystem lässt sich „der.kurtl“ multifunktional einsetzen. Das innovative System ist in drei Varianten erhältlich: kurtl.stage, kurtl.floor und kurtl.rooftop. Daraus ergeben sich eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Die Außen- und Innenflächen können im Design individuell gestaltet und auf den jeweiligen Kunden angepasst werden.

Juro Franjic aus Leopoldsdorf konnte mit der Entwicklung eines Klimadiagnosegerätes den Preis in der Kategorie Technische Innovation für sich entscheiden. Durch eine 2017 erlassene EU-Richtlinie ist die Verwendung bisher eingesetzter Kältemittel im Bereich der Fahrzeugklimaanlagen mittel- und langfristig nicht mehr erlaubt und bewusstes Freisetzen sogar strafbar. Mit dem „Binford KD1000 Klimadiagnosegerät“ hat er nun gemeinsam mit Christian Kleina eine innovative und umweltschonende Lösung zur Prüfung von Kältemittelanlagen entwickelt, die sowohl für fossilbetriebene als auch für E-Fahrzeuge einsetzbar ist.

Martin Kirschbichler (kirschholz e.U.) aus Aschbach überzeugte die Jury in der Kategorie Design mit seinem Massivholzhocker „der Franz“. Der Hocker wurde nach dem Konzept eines Bauernsessels aus dem 19. Jahrhundert entworfen. Dieser wurde im selben traditionellen Verfahren mit Holzdübel- und Gratverbindungen sowie mit gedrechselten Beinen bearbeitet. Der Franz besticht durch sein schlichtes und zeitloses Design sowie der traditionellen Verarbeitung. Beim Massivholzhocker wurde regionales Eichenholz aus dem Innviertel ausgewählt.

In der Kategorie Kunsthandwerk gelang es den Zwettlern Gerhard Liebenauer und Martin Hrouza mit der Renovierung des Hundertwasserbrunnens zu überzeugen. Der Brunnen aus dem Jahre 1994 gilt als Wahrzeichen der Stadt Zwettl und sollte möglichst originalgetreu saniert werden. Während der fünfmonatigen Arbeiten wurden im aufwendigen Spezialverfahren beschädigte Kacheln ausgetauscht und eine neue Feuchtigkeitsabdichtung angebracht. Seither erstrahlt der Hundertwasserbrunnen wieder in originalgetreuer Pracht.

Den ersten Platz in der Kategorie Lehrlingsarbeit belegte Peter Förstl aus Thomasberg mit dem Klappsessel „calzone“. Peter Förstl ist Tischlerlehrling der F. LIST GmbH im 4. Lehrjahr. Mit „calzone“ entwarf er einen praktischen Klappsessel, der im zusammengeklappten Zustand nur drei Zentimeter hoch ist. Der Sessel besteht aus den Hölzern Lärche sowie Nussbaum und wurde in Natur-geölt bearbeitet.

Die Gewinner freuten sich über jeweils € 2500,-- gestiftet von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG. Der Lehrlingspreis, gestiftet von der Sparte Gewerbe und Handwerk, ist mit € 1.000,-- dotiert.  

Alle Nominierten im Überblick

Technische Innovation:

• Neuartige Windturbine – Anton Cerny
• Isosanisafe – Bauwerksabdichtung – Rudolf Golobinjek GmbH
• Hochleistungs Hybrid Antriebsstrang „Seripa“ – Roland Stagl
• D-Düse für den Sanitärbereich gegen Legionellen – AR_water tec.e.U.

Produktentwicklung und Dienstleistung:

• „Pimp my Roof“ Dachbegrünung – Fricke Gründächer und Gartengestaltung GmbH
• Kremser Seife – Naturseife handgemacht – Doris Hauer
• Bau von ökologisch kleinen Wohn- und Lebenseinheiten – Tinyhomes OG
• Tasche „Resup“ – Wilhelm Vlach

Kunsthandwerk:

• flobox – Andreja Mayer
• Weidenskulptur – Luc Bouriel
• Wanduhr – Elfriede Edlmaier
• Glaskunst – Sandor Buz

Design:

• Taiyo – Grassmann GmbH
• Tasche „Postmaster“ – Wilhelm Vlach
• Brotdose – Christian Krisch
• Stiegengeländer mit Charme und Geschichte – Manfred Stieblehner

Nominierungen Lehrlingsarbeiten: 

• Kupfer/Zink Metallrose – Peter Schönleitner
• Dufttisch – Johannes Bürgler
• Couchtisch – Phönix Ostarrichi
• Wandgestaltung – Johann Jager GmbH


Kontakt:
WKNÖ, Sparte Gewerbe und Handwerk
T 02742 / 851 DW 18110
E gewerbe.sparte@wknoe.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
3 500 x 2 333 WKNÖ
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger

WKNÖ
Jochen Flicker
Jochen Flicker
2 666 x 4 000 WKNÖ
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jochen Flicker
Jochen Flicker

Spartenobmann Gewerbe und Handwerk

WKNÖ
Wolfgang Ecker
Wolfgang Ecker
750 x 422 WKNÖ
Dateigröße: 39 KB | .jpg
| | Alle Größen
Wolfgang Ecker
Wolfgang Ecker

Präsident WKNÖ

WKNÖ

Kontakt

Mayer Sebastian
Sebastian Mayer
Business Director, Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 808 69 134
sebastian.mayer@ketchum.at
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger

Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger (. jpg )

WKNÖ
Maße Größe
3500 x 2333 1,6 MB
1200 x 800 234,5 KB
600 x 400 83,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Jochen Flicker
Jochen Flicker
1,6 MB .jpg WKNÖ
Wolfgang Ecker
Wolfgang Ecker
39 KB .jpg WKNÖ
Stay tuned

Sie wollen unsere aktuelle Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1 717 86 0