Presseinformations­übersicht
Jochen Flicker
Niederösterreichs Spartenobmann Flicker unterstützt WKÖ-Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster bei Forderung zur Aufstockung der Mittel und zeitlicher Ausweitung.
Meister:innenfeier 2022
Ein Zeichen für Vielfalt und höchste Qualität setzte das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe im Rahmen seiner Meister:innenfeier am 4. November: Knapp 500 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt. 235 der neuen Besten der Besten des blau-gelben Handwerks und Gewerbes holten sich ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden direkt bei der WKNÖ-Meister:innenfeier im WIFI in St. Pölten ab.
Die Gewinner:innen des diesjährigen „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerbs
Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.
Meisterfeier 2021
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und höchste Qualität setzte das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe im Rahmen seiner Meisterfeier am 27. Oktober: Fast 500 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt. 200 der neuen Besten der Besten des blau-gelben Handwerks und Gewerbes holten sich ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden direkt bei der WKNÖ-Meisterfeier im Cityhotel St. Pölten ab. 
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2021 sind gekürt: der Räucherkegel „Schwarzföhre PREMIER CRU“ von Florian Gruber (Dreistetten), das handgeschmiedete Kochmesser von Benjamin Gabriel Kamon (Korneuburg), das Fenster der Kreuzkapelle von Stefan Zach (Wr. Neustadt), SpeedPox – das selbsthärtende Epoxidharz der SpeedPox GmbH (Korneuburg) und die Zirbenholz-Masken als Lehrlingsarbeit von Christoph Weber konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.
Jochen Flicker

Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen bleiben viele Branchen weiterhin geschlossen. Zahlreiche Betriebe des niederösterreichischen Gewerbe und Handwerks sind jedoch von den aktuellen Vorgaben nicht betroffen und sind daher für ihre Kundinnen und Kunden da – und das auch trotz der Verlängerung des Lockdowns bis 24.01. Zur besseren Übersicht für Verbraucher stellt die WKO eine Liste zur Verfügung, die Orientierung zu Öffnungs- und Schließungs-Kriterien von Betrieben bietet.

Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger

St. Pölten, am 28. August 2020 – Niederösterreichs Vorzeigebetriebe sind gekürt: „der.kurtl“, das mobile Pop-Up-Konzept von Kurt Krameß (Obersdorf), das umweltschonende Klimadiagnosegerät „Binford KD1000 Klimadiagnose“ von Juro Franjic (Leopoldsdorf), der traditionell hergestellte Massivholzhocker „der Franz“ der  kirschholz e.U. (Aschbach) sowie das Renovierungsprojekt des Zwettler Hundertwasserbrunnens von Gerhard Liebenauer und Martin Hrouza begeisterten beim diesjährigen „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb. In der Lehrlingskategorie konnte Peter Förstl aus Thomasberg die Expertenjury mit seinem einzigartigen Klappsesselkonzept „calzone“ überzeugen.

Zukunftstag der ARGE Baugewerbe
Vergangenen Mittwoch drehte sich im St. Pöltner VAZ alles um die wichtigsten Zukunftsthemen der 14 zur ARGE Baugewerbe zählenden Innungen. Namhafte Aussteller präsentierten die neuesten Produktinnovationen, während WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Landtagspräsident Karl Wilfing und NÖ Gewerbe & Handwerk Spartenobmann Wolfgang Ecker mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier über die aktuellen Herausforderungen der Baugewerbebranchen diskutierten.
Weitere Presseinformationen laden