Presse | Ketchum Austria
Presse @ Ketchum Vienna
Presse | Ketchum Austria
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Bake the Shape
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • Interzero
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • NILS am See
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • BRP-Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Schiefer Rechtsanwälte
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • taxado
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
    • Denns BioMarkt
    • Wieselburger
    • WALTER GROUP
    • WUMM
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
    • Security KAG
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.ketchum.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • durgol
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 19.01.2021

Ungerechte Aufgabenverteilung beim Großputz - jede fünfte Frau in Österreich ist unzufrieden

durgol Frühjahrsputzstudie 2021 in Österreich, Deutschland und der Schweiz

durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021 durgol

Unzufriedenheit beim Großputz

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder

Kurztext (913 Zeichen)Plaintext

  • Drei Mal so viele Frauen (17 %) wie Männer (5 %) in Österreich empfinden die Aufgabenverteilung beim Großputz als ungerecht
  • Gründe für die Unzufriedenheit: Fehlende Selbstständigkeit und Unzuverlässigkeit des Partners
  • Unterschiedliches Sauberkeitsempfinden: Die Hälfte der DACH-Region (56 %), überwiegend Männer, ist zufrieden mit dem Putz-Engagement des Partners. Ein Fünftel (22 %), allen voran Frauen, findet dass der Partner nicht oft genug putzt
  • Schwamm drüber: Frauen lösen die Alltagsprobleme mit Kommunikation, Männer meiden die Konfrontation und putzen der Partnerin lieber nach
  • DACH-weit sorgt mangelnde Sauberkeit zuhause für schlechte Laune und verminderte Lust auf Empfang von Besuch

Pressetext (10688 Zeichen)Plaintext

  • Drei Mal so viele Frauen (17 %) wie Männer (5 %) in Österreich empfinden die Aufgabenverteilung beim Großputz als ungerecht
  • Gründe für die Unzufriedenheit: Fehlende Selbstständigkeit und Unzuverlässigkeit des Partners
  • Unterschiedliches Sauberkeitsempfinden: Die Hälfte der DACH-Region (56 %), überwiegend Männer, ist zufrieden mit dem Putz-Engagement des Partners. Ein Fünftel (22 %), allen voran Frauen, findet dass der Partner nicht oft genug putzt
  • Schwamm drüber: Frauen lösen die Alltagsprobleme mit Kommunikation, Männer meiden die Konfrontation und putzen der Partnerin lieber nach
  • DACH-weit sorgt mangelnde Sauberkeit zuhause für schlechte Laune und verminderte Lust auf Empfang von Besuch

Wien, 20. Jänner 2021. durgol, der Schweizer Experte in Sachen Entkalkung und Reinigung vergleicht in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die alltäglichen Putzgewohnheiten der Österreicher, Deutschen und Schweizer. Die Befragung von über 2.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Ländern zeigt deutliche Unterschiede vor allem zwischen den Geschlechtern. 74 % der Befragten DACH-weit werden in 2021 einen Frühjahrsputz durchführen. Knapp die Hälfte (45 %) davon erledigt den Großputz alleine, während bei der anderen Hälfte (48 %) Teamarbeit angesagt ist. Überraschend ist, dass die Frauen zu einer beachtlichen Mehrheit (59 %) den Frühjahrsputz im Alleingang bewältigen.

Warum putzt „Frau“ alleine? Klar auf der Hand liegt der hohe Anteil (48 %) an Einzelhaushalten DACH-weit. Doch unter den Mehrpersonenhaushalten geben ganze 35 % der Frauen in der DACH-Region an: „andere Personen in meinem Haushalt wollen oder können nicht putzen“. Im Direktvergleich wurde dieser Grund bei den Männern nur von 9 % genannt. Auffällig im Ländervergleich: Knapp ein Drittel der deutschen Nachbarn (28 %) putzt bewusst im Alleingang, weil sie meinen selbst am gründlichsten zu sein und niemand anderem dabei vertrauen (AT: 21 %, CH: 18 %).

„Die Arbeit bleibt im Endeffekt an mir hängen“: Ein Fünftel der Frauen ist unzufrieden
Die schlagenden Gründe den Frühjahrsputz gemeinschaftlich zu meistern sind gemäß den Befragten vielfältig: Man ist deutlich effizienter (68 % DACH), die gerechte Arbeitsteilung soll gelebt werden (43 % DACH) und auch der Spaß-Faktor (33% DACH) beim Putzen in Gesellschaft spielt eine große Rolle. Dennoch stellt sich heraus, dass fast jede fünfte Frau (17 %) in Österreich mit der Aufteilung der Putztätigkeiten unzufrieden ist. Im Vergleich entspricht dieser Anteil dem Dreifachen der Männer (5 %). In Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: Fast doppelt so viele Frauen (15 %) wie Männer (8 %) klagen über die ungerechte Aufgabenverteilung. Im Gesamten betrachtet herrscht in den DACH-Ländern allerdings überwiegend Zufriedenheit mit der gemeinsamen Bewältigung des Putzplans (AT 88 %, DE 86 %, CH 67 %). Im Ländervergleich fällt einzig auf, dass die Schweizer dreifach so häufig angeben (31 %), dass sie unzufrieden sind (AT 9 %, DE 10 %).

Woher kommt diese Unzufriedenheit? „Die Arbeit bleibt im Endeffekt doch an mir hängen.“ Diese Ansicht vertritt die Mehrheit der Österreicher mit 64 % (DE: 53 %, CH: 25 %), darunter sind fast drei Viertel Frauen (73 %). Gegensätzlich ist die Wahrnehmung in Deutschland: Zu einer großen Mehrheit sind eher Männer (65 %) der Meinung, dass sie beim Putzen alles selbst stemmen müssen. Mehr als ein Drittel in Österreich (36%) kritisiert zudem die Unselbständigkeit des Putzpartners und klagt über stets mühsame Schritt-für-Schritt-Anweisungen (DE: 40 %, CH: 26 %). Vor allem in Deutschland beschweren sich im Geschlechtervergleich dreifach so viele Frauen (57 %) wie Männer (18 %) die fehlende Selbstständigkeit des Partners beim Saubermachen (AT Frauen: 41 %, Männer: 27 %). DACH-weit wird relativ häufig auch die Gründlichkeit des Partners bemängelt. Mehr als ein Drittel der Befragten in Österreich (33 %) und Deutschland (37 %) ist mit den Putzergebnissen ihrer Gefährten unzufrieden (CH 23 %). In Deutschland muss sogar jeder Dritte (32 %) zuerst auf den Schmutz hinweisen, damit der Partner überhaupt erst aktiv wird (AT: 21 %, CH: 12 %).

Unterschiedliches Sauberkeitsempfinden: Der Zankapfel - die schmutzige Toilette
Die Hälfte der Befragten aus der DACH-Region (56 %) findet, dass ihr Partner ausreichend oft putzt. Darunter haben mehrheitlich die Männer (68 % DACH) am Putz-Engagement ihrer Partnerin nichts auszusetzen. Hingegen sind gut ein Fünftel der Umfrage-Teilnehmer DACH-weit unzufrieden (22 %) mit der häuslichen Putzhäufigkeit. Darunter sind es vor allem dreifach so viele Frauen (33 %) wie Männer (11 %), die meinen, dass ihr Partner nicht häufig genug den Lappen schwingt. Die schmutzige Toilette im gemeinsamen Eigenheim ist der größte Dorn im Auge: Fast die Hälfte der Befragten aus Österreich (AT: 46 %, DE: 44 %, CH: 41 %) führen darüber die meisten Diskussionen. Das schmutzige Geschirr bringt mindestens jeden Dritten (AT: 39 %, DE: 38 %, CH: 36 %) auf die Palme. Die drittgrößte Streitquelle ist die herumliegende Schmutzwäsche (AT/DE: 32 %, CH: 31 %).

Der Umgang mit derartigen Problemen ist unterschiedlich: Die Mehrheit (53 % DACH) spricht die Schmutzprobleme offen an und arbeitet daran ein einheitliches Sauberkeitsempfinden zu erlangen. Vor allem in Österreich sind es überwiegend Frauen (57 %), die auf Kommunikation setzen. Ein Fünftel (23 % DACH) verdrängt die Konflikte und geht stattdessen lieber selbst noch einmal buchstäblich mit dem Schwamm drüber. Interessant ist, dass in Österreich mehr als doppelt so viele Männer (40 %) wie Frauen (17 %) ihren Partnerinnen hinterher putzen anstatt auf Konfrontationskurs zu gehen. Knapp ein Drittel der Umfrage-Teilnehmer (29 % DACH) räumt ein, noch keine sinnvolle gemeinsame Lösung für die alltäglichen Sauberkeitsdefizite gefunden zu haben.

Mangelnde Sauberkeit ansprechen: Kritikresistente Schweizer und Österreicher
Wenn Kritik an der mangelnden Sauberkeit im Haushalt ausgeübt wird, stößt dies oft auf taube Ohren. Da gibt es jene, die gegenüber jeglicher Sauberkeitskritik resistent sind: „Kritik ist mir egal. Ich putze wie ich will. Hauptsache ich fühle mich wohl“, heißt es vor allem bei den Befragten in Österreich (43 %) und der Schweiz (40 %, DE 34 %). Die deutschen Nachbarn hingegen nehmen sich die Sauberkeitsbeurteilungen anderer vergleichsweise häufig zu Herzen (DE 39 %, AT 30 %, CH 34 %). In Österreich sind es deutlich mehr Männer (41 %) als Frauen (19 %), die Kritik an der Sauberkeit im Eigenheim dankend annehmen. Ein weiteres Viertel (25 %) der Befragten DACH-weit empfindet derartige Kritik als unangebracht und kränkend. In Österreich sogar knapp doppelt so viele Frauen (33 %) wie Männer (17 %).

Ein unsauberes Daheim schlägt auf's Gemüt
Im Rahmen der durgol Frühjahrsputzstudie 2021 wurden ebenso die Auswirkungen von mangelnder Sauberkeit untersucht. Ganze 51 % DACH-weit sind sich einig: Die schlechte Laune ist vorprogrammiert, wenn die eigene Wohnung oder das Haus nicht auf Vordermann gebracht ist. Dadurch sinkt auch bei vielen Befragten die Lust Besuche zu empfangen drastisch (57 % DACH). Wenn es zu Hause ungemütlich schmutzig ist, hält man sich ungern darin auf und ist öfters unterwegs. Dies trrifft zumindest auf 11 % der Österreicher zu, darunter knapp doppelt so viel Männer (14 %) wie Frauen (8 %). Auch jeder fünfte Österreicher unter 40 Jahre (21 %) gibt an, aufgrund der mangelnden Sauberkeit einen Streit anzuzetteln – dies würden nur 11 % der Männer über 40 Jahre wagen. Für einen hohen Wohlfühlfaktor zu Hause müssen besonders die Toiletten (78 % DACH), Küchen- (58 % DACH) sowie Tischflächen (56 % DACH), Waschbecken (51 % DACH), Duschen und Badewannen (47 % DACH) sauber sein. Hier ist man sich sogar im Mann- und Frau-Vergleich weitgehend einig.

Die Qualitätsmarke durgol entwickelt seit bereits 70 Jahren universelle sowie spezielle Reiniger und Entkalker, die für ein kalkfreies und sauberes Zuhause sorgen: „Unser Fokus ist es, stets hochwertige Produkte zu entwickeln, die Kalk und Schmutz schnell und gründlich entfernen sowie zugleich die Materialien pflegen. Dass wir mit unseren zuverlässigen Produktlösungen gemäß der Umfrage auch einen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit bei Paaren und Familien im Alltag leisten können, ist für uns ein weiterer wichtiger Ansporn,“ betont Andreas Hunte, Director Marketing, R&D, International Sales sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Düring AG.

durgol für die professionellen Reinigung im Haushalt
Seit 70 Jahren bietet das Schweizer Original, durgol, klassische Entkalkungsmittel wie den Schnell-Entkalker durgol universal, den es auch in der ökologischen Form durgol universal bio gibt. Die verschiedenen Produkte von durgol können für die fachgerechte Entkalkung und Reinigung von Wasserkocher, Filterkaffeemaschine, Kaffeevollautomaten, Kapsel- und Kaffeepadsysteme sowie Siebträgermaschinen, Duschen, Armaturen, Dampfgarer und neuerdings auch Waschmaschinen eingesetzt werden. Anwendungsspezifische und materialschonende Spezial-Entkalkungsmittel wie der durgol Waschmaschinen Reiniger und Entkalker, der durgol swiss espresso und der durgol Milchsystem-Reiniger stellen für das jeweilige Haushaltgerät das passende Produkt dar. Der durgol Bad- und Küchen-Reiniger gehen kraftvoll gegen Schmutz, Fett und Kalk vor. Der Abperleffekt des durgol Bad-Reinigers wirkt einer erneuten Verschmutzung entgegen und erspart das Trockenwischen. Der durgol Küchen-Reiniger ist für die gesamte Küche, Glaskeramik-Kochfeld, Kacheln, Chromstahl-Oberflächen, Dampfabzug und Spülbecken sowie alle weiteren Oberflächen geeignet und lebensmittelsicher.

Über die Düring AG
Das Schweizer Familienunternehmen Düring AG entwickelt, produziert und vertreibt seit 70 Jahren und mittlerweile in dritter Generation unter der Marke durgol hochwirksame Haushaltprodukte zur effizienten Entkalkung. Aufgrund langjähriger Kompetenz auf dem Gebiet der Entkalkung sind die durgol Produkte von überdurchschnittlich hoher Qualität und international etabliert. In der Schweiz und Österreich ist die Düring AG auf dem Gebiet der Entkalkung marktführend. Zu den wichtigsten Exportmärkten zählen Deutschland, Frankreich, die Benelux-Länder, die USA und Israel.

Mehr zur Düring AG und zu durgol unter
www.durgol.com // www.youtube.com/dueringag // www.facebook.com/durgol

Unser Service für Journalisten
Aktuelle Presseinformationen und Fotos zu durgol finden Sie zum Download unter:
http://newsroom.ketchum-publico.at/

Sie haben Fragen zur Düring AG oder zu durgol? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Ketchum Publico
Guglgasse 7-9, 1030 Wien
Vivienne Hödl, BA
Tel: +43 664 717 86 119
durgol@ketchum.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
1 875 x 2 083 durgol
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021

Unzufriedenheit beim Großputz

durgol
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
1 875 x 2 083 durgol
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021

Mangelnde Sauberkeit ansprechen - der Umgang mit Konflikten und Kritik

durgol
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
1 875 x 2 083 durgol
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021

Die Toilette ist Störenfried Nr. 1

durgol

Kontakt

Vivienne Hödl
Vivienne Hödl
Account Director, Ketchum
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 1-71786-119
vivienne.hoedl@ketchum.at
durgol Frühjahrsputzstudie 2021

durgol Frühjahrsputzstudie 2021 (. jpg )

Unzufriedenheit beim Großputz

durgol
Maße Größe
1875 x 2083 1,2 MB
1200 x 1334 274,5 KB
600 x 667 98 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
1,1 MB .jpg durgol
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
durgol Frühjahrsputzstudie 2021
1,1 MB .jpg durgol
Stay tuned

Sie wollen unsere aktuelle Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1 717 86 0