Ketchum | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • Auto Stahl
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Eat the Ball
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • Zipfer
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • VELUX
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Presseinformation vom 14.12.2021

Studie - Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit © Velux

54 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Materialien bei der Renovierung ihres Wohnraums.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 7 Bilder 1 Dokument

Kurztext (371 Zeichen)Plaintext

Eine aktuelle Studie von Velux zeigt: 54 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Materialien bei der Renovierung ihres Wohnraums. Zudem schauen 43 Prozent der Befragten auf den CO2-Fußabdruck der Erweiterungs- oder Renovierungs-Produkte. 

Pressetext (5739 Zeichen)Plaintext

Eine aktuelle Studie von Velux zeigt: 54 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Materialien bei der Renovierung ihres Wohnraums. Zudem schauen 43 Prozent der Befragten auf den CO2-Fußabdruck der Erweiterungs- oder Renovierungs-Produkte. 
 
Wolkersdorf, im Januar 2022 – Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov befragte Dachfensterhersteller Velux Österreicher:innen zu ihrer Einstellung und ihrem Bewusstsein hinsichtlich Hausrenovierungen und den damit verbundenen Nachhaltigkeitsthemen. Die repräsentative Umfrage ergab: Wenn es um die Renovierung von Wohnungen und Häusern geht, spielt für die Befragten das Budget die größte Rolle. So gaben 69 Prozent der Befragten vor allem die Bezahlbarkeit der Maßnahmen als wichtig an. Allerdings ist für mehr als die Hälfte (54%) der Österreicher:innen von großer Bedeutung, dass die Produkte und Materialien, die für die Renovierung verwendet werden, nachhaltig sind.
 
43 Prozent der Österreicher:innen schauen auf den CO2-Fußabdruck
Verbesserungen im Wohnraum oder Renovierungsprojekte waren im vergangenen Jahr bei den Österreicher:innen beliebt (nur 32 Prozent meinten, sie führten keine Verbesserungen durch): 41 Prozent der Befragten gaben an neue Möbel gekauft zu haben, 31 Prozent brachten Farbe durch Ausmalen in ihr Leben. Auch größere Projekte wie Fenstermontagen oder -austausch (6%) und Erneuerung oder Ersatz der Bedachung (2%) wurden in den vergangenen 12 Monaten vorgenommen.

Umweltschutz ist dabei ein Thema: Begriffe wie „Fast Fashion“ kursieren schon seit einiger Zeit im öffentlichen Diskurs und machen auf die Auswirkungen gewisser Kleidungsproduktionen aufmerksam. Umgemünzt auf den Baumarkt, stehen die Auswirkungen, die auch Renovierungsarbeiten auf die Umwelt haben können, noch nicht ganz im Fokus der österreichischen Verbraucher:innen. In der Studie gaben 43 Prozent der Befragten an, Wert auf den CO2-Fußabdruck der Erweiterungs- oder Renovierungsprodukte in ihrem Zuhause zu legen. Fast die Hälfte der Österreicher:innen beschäftigt sich demnach bereits mit den Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die direkt und indirekt in der Produktion entstehen. Einzelhandelsunternehmen können den Verbraucher:innen hier helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, indem sie über die Haltbarkeit und die Herkunft ihrer Produkte informieren.

Schlagwörter darüber hinaus sind Recycling und Upcycling, die, wie die Studie zeigt, bei einer Vielzahl von Österreicherinnen und Österreichern bereits angekommen sind: So gab Dreiviertel (75%) der Österreicher:innen an, dass sie am ehesten vorhandene Gegenstände beim Renovieren wiederverwenden würden und 64 Prozent möchten Gegenstände upcyceln.
 
Bernhard Hirschmüller, Geschäftsführer von Velux Österreich betont: „Wir alle verdienen es, in komfortablen Wohnungen und Häusern zu leben, die nach unserem Geschmack gestaltet sind, aber Renovierungen müssen nicht die Welt kosten. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass es noch mehr zu tun gibt, um Wohnungs- und Hausbesitzern dabei zu helfen, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. Wenn wir wissen, wie langlebig ein Produkt ist und wie verantwortungsvoll die Materialien beschafft werden, dann können unsere Designentscheidungen klimafreundlich getroffen werden. Die COP26-Konferenz in Glasgow hat gezeigt, dass wir alle handeln müssen, um die Klima- und Naturkatastrophe gemeinsam zu bewältigen. Ein Ansatzpunkt dafür ist unser Alltag und unser Zuhause.“
 
Langfristige Nachhaltigkeitsstrategie bei Dachfenstern
Stehen Fenster beim Klimaschutz im Fokus, wirken hier zwei Komponenten: einerseits die langfristige Verbesserung der Dämmung des Hauses, andererseits die Herstellung und Materialien des Dachfensters. Für die Velux Gruppe ist die Gewährleistung der Langlebigkeit von Produkten und deren Herstellung nach nachhaltigen Beschaffungsverfahren ein wesentlicher Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Das Ziel bis 2030 ist es, 50 Prozent weniger CO2 für die Herstellung eines Dachfensters zu benötigen und Verpackungen anzubieten, die zu 100 Prozent aus recycelbaren Materialien bestehen. Darüber hinaus will Velux bis 2041 „Lifetime Carbon Neutral“ werden und arbeitet mit FSC- und PEFC-zertifizierten Forstpartnern zusammen, um den Schutz der Artenvielfalt zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass das von Velux verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
 
„Da die meisten Menschen mehr als 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, geht es bei nachhaltigen Wohnverbesserungen nicht allein um Ästhetik. Hausrenovierungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, einen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten, mehr Tageslicht ins Haus zu bringen und die Luftqualität zu verbessern. Velux will zu einem möglichst gesunden und nachhaltigen Leben im Dachgeschoss beitragen, daher gestalten wir unsere Produkte möglichst langlebig und nachrüstbar“, so Bernhard Hirschmüller.
 
Hinweise für die Redaktion
Die Umfrage wurde von dem Umfrageinstitut YouGov in 15 Ländern durchgeführt. Insgesamt wurden zwischen dem 15. und 18. November 2021 18.280 CAWI-Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern ab 18 Jahren umgesetzt. Es handelte sich um eine repräsentative Stichprobe für alle Altersgruppen, Geschlechter und Regionen. Die beteiligten Länder waren: Dänemark (n=1.017), Schweden (n=1.012), Großbritannien (n=2.028), Deutschland (n=2.027), Frankreich (n=2.018), Niederlande (n=1.020), Belgien (n=1.015), Österreich (n=1.015), Schweiz (n=1.021), Spanien (n=1.014), Italien (n=1.027), Polen (n=1.020), Slowakei (n=1.015), Ungarn (n=1.013) und die Tschechische Republik (n=1.018). 
 
Die vollständigen Daten zu den Ergebnissen aus Österreich finden Sie im Anhang. 
Seite drucken Link mailen
Velux

Über die Velux Österreich GmbH

Die Velux Österreich GmbH mit Sitz in Wolkersdorf ist ein Unternehmen der internationalen Velux Gruppe. Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern verfolgt die Vision, mit Hilfe von Tageslicht und frischer Luft bessere Lebensbedingungen unter dem Dach zu schaffen. International ist die Gruppe mit ca. 12.500 Mitarbeiter:innen in rund 40 Ländern vertreten. Neben Dachfenstern und vielfältigen Dachfensterlösungen für geneigte und flache Dächer umfasst die Produktpalette unter anderem Sonnenschutz-, sowie Hitzeschutz- und Zubehörprodukte für den Fenstereinbau. Smart-Home-Lösungen und automatisierte Systeme tragen zu einem gesunden Raumklima bei und steigern den Wohnkomfort. Mit Velux Commercial bietet ein eigener Unternehmensbereich Tageslicht-Lösungen speziell für gewerbliche, öffentliche und industrielle Gebäude. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Velux Gruppe verpflichtet, zukünftige CO2-Emissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens deutlich zu reduzieren und bis 2041 „lebenslang klimaneutral“ zu werden. Dies realisiert sie gemeinsam mit dem WWF durch Waldprojekte, die alle seit Gründung im Jahr 1941 verursachten CO2-Emissionen binden werden.

Weitere Informationen unter www.velux.at

Pressetexte sowie druckfähiges Bildmaterial u.v.m. stehen im Velux Presseforum unter www.velux.at/presse zum Download bereit.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
8 000 x 6 000 © Velux
Dateigröße: 50,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

54 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Materialien bei der Renovierung ihres Wohnraums.

© Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
5 642 x 3 761 © Velux
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

43 Prozent der Befragten achten auf den CO2-Fußabdruck von Erweiterungs- oder Renovierungs-Produkte.

© Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
3 777 x 2 519 © Velux
Dateigröße: 729,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

Dreiviertel (75%) der Österreicher:innen gaben an, dass sie am ehesten vorhandene Gegenstände beim Renovieren wiederverwenden würden und 64 Prozent möchten Gegenstände upcyceln.

© Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
3 508 x 2 339 © Velux
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

© Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
2 048 x 2 732 © Velux
Dateigröße: 5,9 MB | .png
| | Alle Größen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

© Velux
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik
2 002 x 1 126 © Velux / YouGov
Dateigröße: 292,4 KB | .png
| | Alle Größen
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik

© Velux / YouGov
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik
1 998 x 1 124 © Velux / YouGov
Dateigröße: 277,1 KB | .png
| | Alle Größen
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik

© Velux / YouGov
weitere ...

Dokumente (1)

  • Velux Studie
    .pdf | 188,5 KB © Velux / YouGov

Kontakt

Mayer Sebastian
Sebastian Mayer
Business Director, Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 808 69 134
sebastian.mayer@ketchum.at
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit

Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit (. jpg )

54 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf nachhaltige Produkte und Materialien bei der Renovierung ihres Wohnraums.

© Velux
Maße Größe
8000 x 6000 50,1 MB
1200 x 900 148,2 KB
600 x 450 52,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
1 MB .jpg © Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
729,2 KB .jpg © Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
1,5 MB .jpg © Velux
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
Österreicher:innen setzen bei Renovierungen auf Nachhaltigkeit
5,9 MB .png © Velux
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik
292,4 KB .png © Velux / YouGov
Velux Studie - Infografik
Velux Studie - Infografik
277,1 KB .png © Velux / YouGov
Velux Studie

Velux Studie

Die vollständigen Studienergebnisse zum Download.

© Velux / YouGov
.pdf 188,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1-71786-0