Ketchum | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • Auto Stahl
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Eat the Ball
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • Interzero
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • NILS am See
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Schiefer Rechtsanwälte
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • Zipfer
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
    • Security KAG
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 28.06.2021

Kreativ in die Zukunft 2021: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus

Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger © © WKNÖ / Josef Bollwein

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder

Kurztext (517 Zeichen)Plaintext

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2021 sind gekürt: der Räucherkegel „Schwarzföhre PREMIER CRU“ von Florian Gruber (Dreistetten), das handgeschmiedete Kochmesser von Benjamin Gabriel Kamon (Korneuburg), das Fenster der Kreuzkapelle von Stefan Zach (Wr. Neustadt), SpeedPox – das selbsthärtende Epoxidharz der SpeedPox GmbH (Korneuburg) und die Zirbenholz-Masken als Lehrlingsarbeit von Christoph Weber konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.

Pressetext (7376 Zeichen)Plaintext

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2021 sind gekürt: der Räucherkegel „Schwarzföhre PREMIER CRU“ von Florian Gruber (Dreistetten), das handgeschmiedete Kochmesser von Benjamin Gabriel Kamon (Korneuburg), das Fenster der Kreuzkapelle von Stefan Zach (Wr. Neustadt), SpeedPox – das selbsthärtende Epoxidharz der SpeedPox GmbH (Korneuburg) und die Zirbenholz-Masken als Lehrlingsarbeit von Christoph Weber konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.

St. Pölten, am 28. Juni 2021 – Auch in diesem Jahr stellten die niederösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe beim „kreativ in die Zukunft“-Wettbewerb ihre Innovationskraft und Kreativität unter Beweis. Zum bereits 29. Mal bat – Pandemie-bedingt im kleinen Rahmen – die Wirtschaftskammer Niederösterreich am vergangenen Freitag die heimischen Vorzeigeunternehmen zur Auszeichnung ihrer herausragenden Projekte auf die Bühne des WIFI St. Pölten.

NÖ Vorzeigeunternehmen beweisen Mut zu Innovation und Kreativität in Krisenzeiten
„Durch den ‚kreativ in die Zukunft‘ Preis wird wieder einmal deutlich, welche Tatkraft, welcher Einfallsreichtum und welches Innovationspotential in unseren Niederösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben steckt. Ich möchte deshalb einmal mehr betonen: Unsere Vorzeigebetriebe verlieren auch in Krisenzeiten nicht den Mut, ihr Handwerk und ihre Dienstleistungen kreativ zu betrachten und zukunftsorientiert neu zu interpretieren. Ich gratuliere allen Gewinnern und Nominierten, die wahrlich stolz auf ihre tagtägliche Arbeit sein dürfen“, erklärt Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ.

„Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, in welcher Vielfalt und Fülle unser Wettbewerb Niederösterreichs kreative und innovative Talente zum Vorschein bringt. Angefangen von den Lehrlingsarbeiten bis hin zu den Projekten der erfahrenen Handwerksmeister. Gerade die letzten eineinhalb Jahre haben einmal mehr bewiesen, dass die Kreativität und Innovationskraft unserer niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer den Wirtschaftsstandort NÖ ausmachen. Ich gratuliere allen Gewinnern sowie den Nominierten zu ihrer herausragenden Arbeit“, so WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.

125 eingereichte Projekte in fünf Kategorien
Aus insgesamt 125 Projekteinreichungen und gesamt 25 Nominierten wurden die Gewinner in fünf Kategorien ermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten auch in diesem Jahr in den Bereichen Technische Innovation, Produktentwicklung und Dienstleistung, Kunsthandwerk sowie Design ein. Darüber hinaus zeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk eine herausragende Lehrlingsarbeit aus. Bewertet wurden die Projekte von einer Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, des Landes NÖ und der New Design University. Die Punktevergabe erfolgt nach den Kriterien Umweltverträglichkeit, innovatives Potential und der Bedeutung für die heimische Wirtschaft.  

Die Gewinner von kreativ in die Zukunft 2021
In der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung wurde Florian Gruber, aus Dreistetten, für seinen innovativen „Schwarzföhre PREMIER CRU“ Räucherkegel ausgezeichnet. Wie der Name schon verrät, ist die Basis des Räucherkegels das Holz der Schwarzföhre. So wird die nachhaltige und regionale Version des Räucherkegels zur Gänze aus rein pflanzlichem Material und ohne synthetische Zusatzstoffe hergestellt. Die Rohstoffe werden aus regionalen Produktionen bezogen: die Holzkohle aus einer Köhlerei sowie das Baumpech aus einer Pecherei in Niederösterreich. Alle enthaltenen Aromastoffe (wie Kräuter etc.) werden selbst auf dem Biobauernhof von Gruber am Fuß der Hohen Wand produziert.

Gewinner in der Kategorie Technische Innovation ist die SpeedPox GmbH. Das TU Wien Spin-off mit Sitz in Korneuburg, reduziert den Energie- und Zeitaufwand beim Aushärten von Epoxidharzen um bis zu 99 %. Epoxidharze, die in nahezu jedem Produkt unseres täglichen Lebens stecken – egal ob Auto, Segelboot, Smartphone, Flugzeug oder Fußboden – brauchen bei Raumtemperatur mehr als 24 Stunden um auszuhärten. Mit „SpeedPox – selbsthärtendes Epoxidharz“ kann jetzt durch einen UV- oder Temperaturimpuls auf Knopfdruck ein hocheffizienter Selbsthärtungsprozess ausgelöst werden und die vollständige Härtung erfolgt in Sekunden bis Minuten. Das Verfahren ist bereits patentiert und stößt auf großes internationales Interesse, was das Potential dieser Entwicklung verdeutlicht.

Der erste Platz in der Kategorie Design ging an Stefan Zach aus Wr. Neustadt. Das Siegerprojekt „Das Fenster der Kreuzkapelle“ umfasst eine großangelegte Restaurierung eines Fensters der Neuklosterkirche in Wiener Neustadt. Vom Entwurf bis hin zur Fertigung wurde von Zach sichergestellt, dass die Farbkonzeption des Fensters so umgesetzt wird, dass das Tageslicht nur gedämpft eindringt, ohne dabei die Farbwahrnehmung der Wände und des Altars zu verzerren. Das neu eingebaute Glas bietet ein Spektrum von kühleren Violett-Tönen bis hin zu einem warmen Orange, welche je nach Lichtverhältnis hervorkommen.

In der Kategorie Kunsthandwerk überzeugte Benjamin Gabriel Kamon aus Korneuburg mit seinem handgeschmiedeten Kochmesser. Die Leidenschaft Kamons spiegelt sich in der hochwertigen Materialauswahl, den fein ausformulierten technischen Details und der präzisen Verarbeitung wider. Wobei beim Schmieden großer Wert auf die Haptik gelegt wird, was die eindrucksvollen Messer zu funktionalen Werkzeugen macht.

Christoph Weber konnte sich in der Kategorie Lehrlingsarbeit durchsetzen. Der Zimmermeister-Lehrling im 3. Lehrjahr, gestaltete gemeinsam mit seinem Ausbildungsbetrieb „Zimmerei Andreas Kadi“ „Krampusmasken aus Zirbenholz“. Die hohe handwerkliche Perfektion, mit der die Masken gefertigt wurden, das furchterregende Design und die Verwendung des natürlichen Rohstoffs Zirbenholz überzeugten die Jury.

Die Gewinner freuten sich über jeweils € 2.500,- gestiftet von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG. Der Lehrlingspreis, gestiftet von der Sparte Gewerbe und Handwerk, ist mit € 1.000,- dotiert.  


Alle Nominierten im Überblick

Technische Innovation:
  • Automatisierte sowie digitalisierte 3D Zellkultivierung – LifeTaq-Analytics GmbH
  • AgraStripR Pro, AgravisionTM Pro, My Cotox in Rapid Testing – ROMER LABS Division Holding GmbH

Produktentwicklung und Dienstleistung:
  • Gewachsen im Weinviertel – Gartler Siegfried
  • MIHESA – Omnignostica Forschungs GmbH & Co KG
  • TELLJU - Der digitale Nachlass – Stefan Jurecek
  • Handgemachte plastikfreie Kosmetik – Daniela Kirchweger
  • Innovative Dienstleistungen, virtuelle KFZ-Diagnose – JS automotive service e.U., Ing. Jürgen Schmalek

Kunsthandwerk:
  • Brautstrauß-Konservierung – Andrea Lucaciu
  • Schmiededekoration - Blumenbild, Obstbäume, Weinstöcke und Weinreben – Virgilius Eder
  • Mehr als eine Torte - mein Herzensprojekt – Stefanie Engelbrechtsmüller
  • Green Tide – Paulsen Surf Garage e.U., Paul Mittermeier

Design:
  • Jumpsuit (statt Bademantel) – HERKA GmbH
  • Roundure (Breitbandlautsprecher) – Andreas Reiter
  • Kontemporäres Design verbunden mit traditioneller Handwerkskunst – Matthias Kohlweis Nominierungen

Lehrlingsarbeiten:
  • Zirbenbett, Gartenliege und Gartenbank – Christoph Raml
  • Mehrzweckmöbel – Alexander Zeilinger


Kontakt:
WKNÖ, Sparte Gewerbe und Handwerk
T 02742 / 851 DW 18110
E gewerbe.sparte@wknoe.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
3 500 x 2 333 © © WKNÖ / Josef Bollwein
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger
Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger

© © WKNÖ / Josef Bollwein
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ
750 x 422 © © WKNÖ
Dateigröße: 39 KB | .jpg
| | Alle Größen
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ

© © WKNÖ
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk
2 666 x 4 000 © © WKNÖ / Josef Bollwein
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk

© © WKNÖ / Josef Bollwein

Kontakt

Mayer Sebastian
Sebastian Mayer
Business Director, Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 808 69 134
sebastian.mayer@ketchum.at
Die diesjährigen kreativ in die Zukunft-Sieger

Die diesjährigen "kreativ in die Zukunft"-Sieger (. jpg )

© © WKNÖ / Josef Bollwein
Maße Größe
3500 x 2333 1,5 MB
1200 x 800 214,7 KB
600 x 400 76,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ
Wolfgang Ecker, Präsident WKNÖ
39 KB .jpg © © WKNÖ
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk
Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk
1,6 MB .jpg © © WKNÖ / Josef Bollwein
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1 717 86 0