Ketchum Publico | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum Publico | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Ashoka
    • ASTA
    • Austrian Anadi Bank
    • AUVA
    • Biocannovea
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • Boehringer Ingelheim
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl & Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • DIA
    • durgol
    • eFriends
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • IST Austria
    • Ketchum Publico
    • Kinderwunschzentrum
    • Mastercard
    • Mercure
    • MFT Bodyteamwork
    • MG Austria
    • MIËLO
    • mySodapop
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • Notino
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • Roche Austria
    • Rotax
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Wolfgang Zac
    • share
    • Zero Project
    • Schur Flexibles Group
    • hayu
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum Publico GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Publico Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum Publico GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen >
  • Strategy&
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 17.12.2020

Digital Auto Report 2020 II: Europa mit größtem Wachstumspotential für intelligente Mobilitätslösungen

Peter Trögel
Peter Trögel © Strategy& Österreich

Automobilexperte und Director bei Strategy& Österreich

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext (683 Zeichen)Plaintext

  • Europa erreicht bei neuen Mobilitätskonzepten als Alternative zum eigenen Auto bis 2025 ein Umsatzpotential von 209 Mrd. US-Dollar, China 168 und die USA 84 Mrd. US-Dollar für Endkunden
  • Aktive und passive Sharing-Angebote sowie Mikromobilitätsangebote könnten nach Überwinden der COVID-19-Pandemie aufholen
  • Leasing- und Mietangebote bleiben finanziell attraktiv für führende Anbieter
  • Das größte Umsatzpotential für E-Antriebe und Batteriesysteme bieten China und Europa mit 314 bzw. 210 Mrd. US-Dollar im Jahr 2035

Pressetext (6401 Zeichen)Plaintext

  • Europa erreicht bei neuen Mobilitätskonzepten als Alternative zum eigenen Auto bis 2025 ein Umsatzpotential von 209 Mrd. US-Dollar, China 168 und die USA 84 Mrd. US-Dollar für Endkunden
  • Aktive und passive Sharing-Angebote sowie Mikromobilitätsangebote könnten nach Überwinden der COVID-19-Pandemie aufholen
  • Leasing- und Mietangebote bleiben finanziell attraktiv für führende Anbieter
  • Das größte Umsatzpotential für E-Antriebe und Batteriesysteme bieten China und Europa mit 314 bzw. 210 Mrd. US-Dollar im Jahr 2035

Wien, 17. Dezember 2020 – Im Wettbewerb um Marktanteile hebt sich Europa bei neuen Mobilitätskonzepten, die eine Alternative zum eigenen Auto bieten, von China und den USA ab. Das zeigt der zweite Teil des „Digital Auto Reports 2020“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC. Für neue Ownership-Modelle bietet der europäische Markt im internationalen Vergleich das größte Wachstumspotential, unterstützt durch hohe Anteile an aktiven und passiven Shared-Mobility-Angeboten sowie eine zunehmende Nutzung von z.B. Auto-Abonnements. Das Marktvolumen für Mobilitätsdienste, die das eigene Auto ersetzen, beträgt in Europa aktuell 127 Mrd. US-Dollar, wovon 17 Mrd. US-Dollar auf den deutschen Markt entfallen. Das Umsatzpotential könnte sich europaweit bis 2035 mit 549 Mrd. US-Dollar mehr als vervierfachen. Während der chinesische Markt trotz niedrigerer Kilometerpreise bis 2035 ein Ertragspotential von bis zu 362 Mrd. US-Dollar bietet, bleiben die USA weit hinter den beiden anderen Regionen zurück.

„Die Smart-Mobility-Strategie der EU-Kommission unterstreicht die Bedeutung neuer Mobilitätsformen. Das könnte in den kommenden Jahren die Nachfrage nach neuen Mobilitätskonzepten und die Bedeutung entsprechender Geschäftsmodelle weiter erhöhen. Allein in Deutschland erwarten wir eine Verdopplung aktiver und passiver Sharing-Mobilitätsdienste auf 45 Mrd. US-Dollar bis 2025. Für den österreichischen Markt erwarten wir eine ähnliche Entwicklung“, erläutert Peter Trögel, Automobilexperte und Director bei Strategy& Österreich.

Umsatzpotential für neue Mobilitätskonzepte* in US-Dollar

  2020 2025 2030 2035
Europa gesamt
(davon Deutschland)
127
(17)
209
(45)
392
(99)
549
(146)
USA 46 84 126 173
China 103 168 248 362

* Inklusive Abomodelle, Autovermietung, Car-Sharing, Ride-Hailing und Robo-Hailing

Die größte operative Marge entlang der Wertschöpfungskette erwirtschaften Anbieter wohl weiterhin mit Leasing- und Mietangeboten (10 bis 15%), gefolgt von Ride-Hailing mit einer Profitabilität von 7 bis 10%. Klassische Autoverkäufe bieten im Vergleich Margen von 5 bis 7%, während mit Car-Sharing lediglich in einzelnen Städten 5% Marge erreicht werden. Die Verteilung dieser Marge entlang der Wertschöpfung ist aktuell noch eine große Herausforderung für profitable Geschäftsmodelle. Für Verbraucher bewegen sich die Gesamtkosten pro Kilometer (Total Cost of Mobility; TCM) von durchschnittlich 0,5 US-Dollar beim eigenen Auto über 0,67 US-Dollar bei Leasing und 0,82 US-Dollar bei Abo-Services bis hin zu 1,73 US-Dollar pro Kilometer bei Ride-Sharing und -Hailing.

China bietet größtes Umsatzpotential für E-Antriebe und Batteriesysteme
Neben neuen Mobilitätskonzepten erleben auch alternative Antriebe weiteren Aufwind: Eine hohe Kundennachfrage trägt zur zunehmenden Marktdurchdringung von Elektroautos bei. Für OEMs machen Batteriezellen und -systeme zwar nach wie vor den höchsten Anteil der Herstellungskosten von E-Antrieben aus, allerdings bietet der Gesamtmarkt ein steigendes Umsatzpotential. Der chinesische Markt alternativer Antriebe inklusive Batteriezellen und -systemen umfasst aktuell 20 Mrd. US-Dollar Umsatz und bietet ein potentielles Wachstum auf 314 Mrd. US-Dollar im Jahr 2035. Aber auch der europäische Markt könnte sich von derzeit 18 Mrd. US-Dollar bis 2035 mehr als verzehnfachen (210 Mrd. US-Dollar). Trotz erwarteter Kostenreduktionen pro kWh für große Autobatteriezellen und weiterer Optimierungspotentiale sind Investitionen in technologischen Fortschritt seitens der OEMs notwendig.

„Die COVID-19-Pandemie hat dazu geführt, dass einige Automobilhersteller ihre Investitionen rund um die Dimensionen Connected, Autonomous, Smart und Electric Mobility (CASE) im ersten Halbjahr 2020 um knapp zwei Drittel kürzen mussten. Gleichzeitig setzten Risikokapitalgeber verstärkt auf die Transformation der Automobilbranche und investierten insbesondere in intelligente Mobilitätsdienste, während Technologiefirmen ihre Wetten auf Technologien rund um vernetzte und autonome Mobilität erhöhten. Um die Umsatzpotentiale voll auszuschöpfen, sind Automobilhersteller mehr denn je gefordert, ein bestmögliches Nutzererlebnis voranzutreiben – sei es durch stärkere Vernetzung im Fahrzeug oder durch Partnerschaften über verschiedene Mobilitätsformen hinweg“, schließt Günther Reiter, Automotive Leader bei PwC Österreich.

Den ersten und zweiten Teil des „Digital Auto Reports 2020“ erhalten Sie auf Nachfrage oder unter: https://www.strategyand.pwc.com/de/digital-auto-report-2020.html.

Die Veröffentlichung des dritten Teils zu organisatorischen Anforderungen folgt im Januar 2021.

Methodik
Der quantitative Marktausblick bis 2035 basiert auf regionalen Strukturanalysen und den Daten einer Befragung von 3.000 Konsumenten in Europa, den USA und China. Für die qualitativen Prognosen wurden mehr als 60 internationale Industrieexperten befragt, darunter Hersteller, Zulieferer, führende Wissenschaftler und Branchenanalysten.


Über Strategy&
Strategy& ist die globale Strategieberatung von PwC. Wir entwickeln individuelle Geschäftsstrategien für weltweit führende Unternehmen, basierend auf differenzierenden Wettbewerbsfähigkeiten. Wir sind die einzige Strategieberatung als Teil eines globalen Professional Services Netzwerks. Unsere Expertise kombinieren wir mit Technologie und erarbeiten daraus eine passende Strategie, die effizient umsetzbar ist. „Strategy, made real“ heißt für uns, den digitalen Wandel voranzutreiben, die Zukunft mitzugestalten und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. 3.000 Strategieberater und mehr als 284.000 PwC-Mitarbeiter in 155 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei. Weitere Informationen unter www.strategyand.pwc.com/at.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Peter Trögel
Peter Trögel
1 535 x 2 126 © Strategy& Österreich
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Peter Trögel
Peter Trögel

Automobilexperte und Director bei Strategy& Österreich

© Strategy& Österreich
Günther Reiter
Günther Reiter
2 587 x 3 880 © PwC Österreich
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Günther Reiter
Günther Reiter

Automotive Leader bei PwC Österreich

© PwC Österreich

Kontakt

Mayer Sebastian
Sebastian Mayer
Business Director, Ketchum Publico
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 808 69 134
sebastian.mayer@ketchum.at
Peter Trögel

Peter Trögel (. jpg )

Automobilexperte und Director bei Strategy& Österreich

© Strategy& Österreich
Maße Größe
1535 x 2126 1,4 MB
1200 x 1663 193,9 KB
600 x 832 69,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Günther Reiter
Günther Reiter
2,4 MB .jpg © PwC Österreich
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
Ketchum Publico GmbH
Guglgasse 7-9 
A- 1030 Vienna 
www.ketchum-publico.at