Ketchum | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • Auto Stahl
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Eat the Ball
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • Zipfer
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • Vinzenz Gruppe
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 30.06.2021

Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

Vinzenz Gruppe macht Covid-19 Patient*innen Angebote für alle Phasen des Krankheitsverlaufs

Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch © © Christian Jungwirth

Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext (358 Zeichen)Plaintext

Die Vinzenz Gruppe macht Covid-Patientinnen Angebote für alle Phasen einer Covid-19 Erkrankung. Ihre Einrichtungen behandeln nicht nur Patient*innen mit einem schweren Krankheitsverlauf auf der Akut- und Intensivstation, sondern haben auch Programme für Betroffene mit Post-Covid-Syndrom und Long-Covid entwickelt.

Pressetext (7090 Zeichen)Plaintext

Die Vinzenz Gruppe macht Covid-Patientinnen Angebote für alle Phasen einer Covid-19 Erkrankung. Ihre Einrichtungen behandeln nicht nur Patient*innen mit einem schweren Krankheitsverlauf auf der Akut- und Intensivstation, sondern haben auch Programme für Betroffene mit Post-Covid-Syndrom und Long-Covid entwickelt.

Wien, am 1.7.2021 – Seit Ausbruch der Pandemie haben die Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe in Wien und Oberösterreich über 3.213 Covid-19 Patient*innen versorgt. Alle Krankenhäuer haben dafür einen Beitrag geleistet – selbst das Orthopädische Spital Speising hat für die Versorgung von Covid-Patientinnen und -Patienten in Wien Intensivbetten zur Verfügung gestellt.

Post-Covid-Therapien
Im Rahmen des Wiener Krisenplans hat sich das Herz-Jesu Krankenhaus schon sehr früh auf die Akutrehabilitation von Patient*innen mit einem Post-Covid-Syndrom konzentriert. Dabei handelt es sich um Patient*innen, die gerade einen akuten Krankheitsverlauf durchgemacht haben. Die ersten betroffenen Patient*innen hat das Haus bereits im vergangenen Oktober aus den Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe und des Wiener Gesundheitsverbundes übernommen. Seither haben im Herz-Jesu Krankenhaus über 300 Patient*innen die Akute Intensivierte Rehabilitation (AIR) erhalten. „Die Akutrehabilitation ist nicht mit einer üblichen Rehabilitation zu vergleichen. Patienten, die schwer an Covid-19 erkrankt waren, kommen mit einer deutlich eingeschränkten Lungenfunktion sowie sehr geringer Belastbarkeit zur Akutrehabilitation. Daher ist die Aufenthaltsdauer dieser Patienten auch sehr lange“, erklärt Dr. Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe. Durchschnittlich bleibt ein Patient 21 Tage in stationärer Betreuung. Zum Vergleich: nach einer Hüftoperation beträgt die Aufenthaltsdauer in Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe ca. drei bis fünf Tage und die allgemeine Verweildauer durchschnittlich vier Tage.

Therapien für Long COVID
Zusätzlich zum Post-Covid-Syndrom wird Long-Covid zu einer immer größeren Herausforderung. „Rund jeder zehnte Covid-Patient ist davon betroffen und zwar unabhängig davon, ob er einen leichten oder schweren Krankheitsverlauf hatte“, berichtet Heinisch. Die akute Infektion ist zwar überstanden, Symptome wie zum Beispiel Atembeschwerden, Herzrasen, chronische Erschöpfung halten jedoch oft noch monatelang an.

Auch hier haben die Einrichtungen der Vinzenz Gruppe spezielle Therapieprogramme entwickelt. Das Wiener Herz-Jesu Krankenhaus hat eine Terminambulanz für Patient*innen eingerichtet, die unter Symptomen von Long-Covid leiden und weiterhin Nachkontrollen und Untersuchungen brauchen. „Die Betreuung von Long-Covid Patienten ist sehr komplex – da ist eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung von verschiedensten Berufsgruppen notwendig“, so Heinisch weiter. Zudem plant das Herz-Jesu Krankenhaus eine spezielle Long-Covid-Tagesklinik. Betroffene Patient*innen finden dort eine mehrwöchige ambulante Betreuung.

Psychosomatisches Angebot
Viele Patient*innen, die eine Covid-19 Erkrankung durchgemacht haben, leiden nicht nur unter körperlichen sondern auch psychischen Folgen wie Angststörungen, Depressionen, Panikattacken oder einem posttraumatischen Stresssyndrom. Diesen Patient*innen bietet das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ein spezielles psychosomatisches Therapieprogramm. Das Programm findet zweimal pro Woche ambulant statt und dauert sechs Wochen. Es besteht aus verschiedenen psychotherapeutischen Modulen, sowie medizinischer Visite, körperlicher Betätigung (Training), Entspannung und Einzelpsychotherapie.

„Unsere gemeinnützigen Krankenhäuser suchen ständig Antworten auf die ,Not der Zeit‘“, fasst Heinisch zusammen. „Daher wollen wir zusätzlich zur akuten Covid-Betreuung auch Patientinnen und Patienten mit schwerem Covid-19-Verlauf Therapien für die Behandlung von Langzeitfolgen anbieten.“

Digitalisierung und Innovation
Der Blick auf morgen prägt prinzipiell die Strategie der Vinzenz Gruppe. „Wir sind Zeitzeugen eines grundlegenden Wandels in der Gesundheitsversorgung“, erklärt Heinisch. Der medizinische Fortschritt, Digitalisierung und Technologisierung verursachen eine wahre Revolution bzw. „Disruption“. „Die Zukunft des Gesundheitssystems geht immer mehr in Richtung Prävention und ständige Begleitung im Leben durch Gesundheitsdienstleister“, so Heinisch. Heute entscheidet das System, wo Gesundheitsdienstleistungen angeboten werden. In Zukunft wird die Entscheidung, wo der optimale Ort für ein Service ist, immer mehr von den Patient*innen bestimmt werden. „Das kann bei einfachen Fragen das eigene Wohnzimmer sein, bei akuten oder komplexen Krankheiten wird aber weiterhin das Krankenhaus der richtige Behandlungsort sein.“

Gesundheitsparks
Diese neuen medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten erfordern eine stärkere Vernetzung von allen Beteiligten. Die Vinzenz Gruppe fördert diese Vernetzung im Rahmen von sogenannten Gesundheitsparks, die rund um ihre Krankenhäuser entstehen. Expertinnen* und Experten* aus Vorsorge, Therapie, Pflege und Rehabilitation sowie gesundheitsorientierte Dienstleister*innen und ausgewählte Fachgeschäfte bilden dort Netzwerke, um Patient*innen im ambulanten Bereich Angebote für Gesundheit und Wohlbefinden zu machen. Gleichzeitig setzt die Vinzenz Gruppe auf Digitalisierung und Innovation. „Wahrscheinlich wird schon sehr bald die Losung lauten: digital vor ambulant vor stationär“, sagt Heinisch. Dabei ist für den Geschäftsführer des Trägers christlicher, gemeinnütziger Krankenhäuser ein Gebot unumstößlich: „Die Beziehung von Mensch zu Mensch, muss intakt bleiben und wir müssen darauf achten, dass niemand ausgeschlossen wird, der nicht das Knowhow oder den Netzzugang hat.“

Eckdaten 2020
Die Vinzenz Gruppe ist einer der größten privaten Träger von gemeinnützigen Gesundheitseinrichtungen in Österreich. Mit ihr sind sieben Krankenhäuser, mehrere Pflegeeinrichtungen sowie stationäre und ambulante Rehabilitationszentren verbunden. Gemeinsam mit ihren rund 8.500 Mitarbeitenden machte die Vinzenz Gruppe 2020 einen Umsatz von EUR 855 Mio. Ihr Versorgungsanteil lag in Wien bei 17 Prozent und in Oberösterreich bei 23 Prozent. Insgesamt haben die Krankenhäuser im Vorjahr 145.048 stationäre und 416.235 ambulante Patienten betreut.


Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Annemarie Kramser
Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH, Wien
Leitung Kommunikation Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien
Mobil : +43 664 412 50 39
E-Mail: annemarie.kramser@vinzenzgruppe.at
www.vinzenzgruppe.at

Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Im Sinne unserer christlichen Gründer/innen setzen wir uns gemeinsam für ein Gesundheitswesen in Österreich ein, in dem kompetente Medizin und Pflege von Herzen kommen.

Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Wohnangebote für Menschen mit Betreuungswunsch, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.

www.vinzenzgruppe.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch
7 360 x 4 912 © © Christian Jungwirth
Dateigröße: 8,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch

Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe

© © Christian Jungwirth
Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch
2 000 x 3 000 © © Peter Mayr
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch

Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe

© © Peter Mayr

Dr. Michael Heinisch

Dr. Michael Heinisch (. jpg )

Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe

© © Christian Jungwirth
Maße Größe
7360 x 4912 8,3 MB
1200 x 801 102,4 KB
600 x 401 36,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Michael Heinisch
Dr. Michael Heinisch
2,7 MB .jpg © © Peter Mayr
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1-71786-0