Ketchum Publico | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum Publico | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • Ashoka
    • ASTA
    • Auto Stahl
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum Publico
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
    • VELUX Commercial
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum Publico GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Publico Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum Publico GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen >
  • IST Austria
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 05.06.2019

Das BRIDGE Network: Exzellenz in wissenschaftlicher Forschung und internationaler Zusammenarbeit

Fünf internationale Spitzenforschungsinstitute aus Europa, USA, Nahost und Asien schließen sich zusammen und bilden das weltweit einzigartige BRIDGE Network.

BRIDGE Network
BRIDGE Network © Johannes Zinner

v.l.n.r.: Franklin Hoke, Rockefeller University; Mary Collins, Provost Okinawa Institute of Science and Technology; Paul Nurse, CEO Francis Crick Institute; Daniel Zajfman, President of the Weizmann Institute of Science; Tom Henzinger, President of the IST Austria

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext (857 Zeichen)Plaintext

Klosterneuburg, 5. Juni 2019 – Wissenschaft ist von Natur aus international, kompetitiv, kooperativ und dynamisch. Nun haben fünf Forschungsinstitute aus vier Regionen der Welt das „BRIDGE Network" gegründet. Das neue und weltweit einzigartige Netzwerk umfasst die Rockefeller University (USA), das Francis Crick Institute (UK), das Weizmann Institute of Science (Israel), das Okinawa Institute of Science and Technology (Japan) und das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria). Ziel ist es, die Exzellenz in der wissenschaftlichen Forschung und Ausbildung durch Zusammenarbeit und Austausch zu stärken. Die Plattform wurde im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am Mittwoch, den 5. Juni 2019 mit den Präsidenten und leitenden Wissenschaftlern der Forschungsinstitute in Wien vorgestellt.

Pressetext (8254 Zeichen)Plaintext

Klosterneuburg, 5. Juni 2019 – Wissenschaft ist von Natur aus international, kompetitiv, kooperativ und dynamisch. Nun haben fünf Forschungsinstitute aus vier Regionen der Welt das „BRIDGE Network" gegründet. Das neue und weltweit einzigartige Netzwerk umfasst die Rockefeller University (USA), das Francis Crick Institute (UK), das Weizmann Institute of Science (Israel), das Okinawa Institute of Science and Technology (Japan) und das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria). Ziel ist es, die Exzellenz in der wissenschaftlichen Forschung und Ausbildung durch Zusammenarbeit und Austausch zu stärken. Die Plattform wurde im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am Mittwoch, den 5. Juni 2019 mit den Präsidenten und leitenden Wissenschaftlern der Forschungsinstitute in Wien vorgestellt. 
 
Entwicklung von Best Practices durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch
Das BRIDGE-Netzwerk ist eine informelle Plattform von wissenschaftlichen Einrichtungen, die jeweils zwei Missionen verfolgen: Die Durchführung von Spitzenforschung und die Ausbildung von Doktoranden. Dafür steht auch der Name: Basic Research Institutions Delivering Graduate Education“. Die Mitglieder vereinen das Beste aus zwei Welten für Spitzenforscher: Einerseits die Freiheit und Verfügbarkeit von Ressourcen, um sich voll und ganz auf die Forschung zu konzentrieren und andererseits einen konstanten Zustrom brillanter junger Wissenschaftler.
 
Das Netzwerk bietet eine Grundlage für den fruchtbaren Austausch von Best Practices zwischen seinen Mitgliedern. Das gebündelte Fachwissen in der Leitung und Verwaltung von Forschungseinrichtungen und Graduiertenuniversitäten dient sowohl der Wissenschaft als auch der Gesellschaft. Hier werden die bestehenden Verbindungen zwischen den Partnerorganisationen und ihren jeweiligen Mitarbeitern gestärkt sowie weiterentwickelt. 
 
"Es ist sehr spannend zu sehen, wie Forschungseinrichtungen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um gemeinsam neue Grenzen im wissenschaftlichen Fortschritt zu erreichen. In unserer globalisierten Welt ist es wichtig, dass wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir in Forschung, Lehre und Bildung auf dem neuesten Stand sind“, so Thomas A. Henzinger, Präsident des IST Austria. „Wir freuen uns, mit Kollegen dieser herausragenden Einrichtungen 'The Bridge Network' zu gründen.“

Internationale Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Die Mitglieder des BRIDGE-Netzwerks gehören zu den weltweit erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik. Die fünf Spitzeninstitute kombinieren das Ziel einer herausragenden Wissenschaft mit der Graduiertenausbildung, ohne eine Volluniversität mit grundständigen Studiengängen zu sein. Dieses Modell hat sich bei der Rockefeller University (gegründet 1901) und dem Weizmann Institut (gegründet 1934) äußerst erfolgreich bewährt und liegt der Gründung der relativ jungen Institute OIST, IST Austria und Crick (alle drei in den vergangenen 15 Jahren gegründet) zugrunde. Die fünf Gründerinstitute erfüllen optimale Bedingungen für internationale Wissenschaftler, sie rekrutieren und operieren in einem weltweiten Umfeld und fördern die Zusammenarbeit über institutionelle, politische und disziplinarische Grenzen hinweg.
 
Die Ziele des BRIDGE-Netzwerks umfassen:
  • Eintreten für gemeinsame Werte, insbesondere Exzellenz in Forschung und Graduiertenausbildung, Internationalität, Forschungsethik, verantwortungsvolle Führung und Mentorschaft, Autonomie, Offenheit und Vielfalt.
  • Förderung erfolgreicher Organisationsmodelle von Forschung und Graduiertenausbildung
  • Förderung von Normen für die Bewertung von wissenschaftlichen Instituten und Graduiertenuniversitäten
  • Behandlung von Fragen von gemeinsamem Interesse und Entwicklung gemeinsamer Standpunkte gegenüber Dritten (national und international)
  • Erstellung von Grundsatzerklärungen
  • Etablierung eines Forums für regelmäßige Treffen
  • Entwicklung von Best Practices durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung der Mitgliedsorganisationen und Stärkung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen ihnen 
Das BRIDGE Network wurde als offene Plattform für Forschungseinrichtungen gegründet. Somit sind neue Kooperationen jederzeit möglich und weitere Forschungsinstitutionen können eingeladen werden, wenn alle bestehenden Mitglieder zustimmen.
 
"Institute wie unsere, die sich der Forschung und Lehre widmen, sind eher selten und in der Regel relativ neu. Infolgedessen sind sie mit traditionellen Forschungsinstituten oder Universitäten kaum zu vergleichen“, so Paul Nurse, Nobelpreisträger sowie CEO und Direktor des Francis Crick Instituts (UK). "Durch das BRIDGE-Netzwerk können wir Best Practices austauschen, um unsere Vorteile voll auszuschöpfen und an der Lösung gemeinsamer Herausforderungen zu arbeiten. Wir hoffen, dass dies uns allen helfen wird, uns zum Wohle unserer Wissenschaft und letztlich der Gesellschaft zu verbessern."
 
"Die heutige Gesellschaft ist anders als die, die wir aus der Vergangenheit kennen. Dies ist vor allem auf unsere natürliche Neugierde zurückzuführen: Wir wollen die Welt verstehen, in der wir leben. Das BRIDGE Network wird ein einzigartiges Ökosystem von Institutionen schaffen, die sich alle auf wissenschaftliche Forschung grundlegender Natur konzentrieren. Dies ist die Grundlage für jeden weiteren technologischen Fortschritt. Die Institutionen haben viele Gemeinsamkeiten: Sie werden von Exzellenz und Neugier getrieben; sie sind standardmäßig international; und sie konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Wissens sowie auf die akademische Ausbildung“, erklärt Daniel Zajfman, Präsident des Weizmann Institute of Science (Israel).
 
"Wissenschaft ist eine globale Bestrebung, an der Forscher aus der ganzen Welt beteiligt sind. Am Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University in Japan bringen wir herausragende Wissenschaftler zusammen, um in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das eine hochvertrauensvolle Finanzierung, Zugang zu hochmodernen Einrichtungen und Geräten sowie Respekt füreinander bietet. Wir sehen das BRIDGE-Netzwerk als eine wichtige Plattform, um den Wert der Grundlagenforschung auf mehreren Kontinenten zu fördern, den Informationsaustausch zwischen einigen der führenden internationalen Institute zu stärken sowie die Bedeutung der Vielfalt für das Streben nach wissenschaftlicher Exzellenz sichtbar zu machen“, freut sich Mary Collins, Provost am Okinawa Institute of Science and Technology (Japan) über das neue Netzwerk.
 
"Die Gründungsmitglieder des neuen BRIDGE-Netzwerks repräsentieren eine Reihe einzigartiger Organisationen der internationalen wissenschaftlichen Forschung. Die fokussierten Forschungen, die in unseren Institutionen entstehen, rücken die Kreativität und Zusammenarbeit sowie die Brillanz der besten Wissenschaftler der Welt in den Vordergrund. Das neue BRIDGE-Netzwerk wird uns helfen, diese Eigenschaften zu verbessern und es ermöglicht uns in Zukunft mit einer Gruppe von gleichgesinnten Forschungseinrichtungen gemeinsame Ziele zu verfolgen“, erklärt Franklin Hoke, Stellvertretender Vizepräsident für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit an der Rockefeller University (USA).
 
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://bridge-net.org/ 


Über das IST Austria
Das Institute of Science and Technology (IST Austria) in Klosterneuburg ist ein Forschungsinstitut mit eigenem Promotionsrecht. Das 2009 eröffnete Institut widmet sich der Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Das Institut beschäftigt ProfessorInnen nach einem Tenure-Track-Modell und Post-DoktorandInnen sowie PhD-StudentInnen in einer internationalen Graduate School. Neben dem Bekenntnis zum Prinzip der Grundlagenforschung, die rein durch wissenschaftliche Neugier getrieben wird, hält das Institut die Rechte an allen resultierenden Entdeckungen und fördert deren Verwertung. Der erste Präsident ist Thomas Henzinger, ein renommierter Computerwissenschafter und vormals Professor an der University of California in Berkeley, USA, sowie der EPFL in Lausanne. www.ist.ac.at 
 
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

BRIDGE Network
BRIDGE Network
3 000 x 1 596 © Johannes Zinner
Dateigröße: 1,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
BRIDGE Network
BRIDGE Network

v.l.n.r.: Franklin Hoke, Rockefeller University; Mary Collins, Provost Okinawa Institute of Science and Technology; Paul Nurse, CEO Francis Crick Institute; Daniel Zajfman, President of the Weizmann Institute of Science; Tom Henzinger, President of the IST Austria

© Johannes Zinner
BRIDGE Network
BRIDGE Network
3 000 x 1 589 © Johannes Zinner
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
BRIDGE Network
BRIDGE Network

v.l.n.r.: Tom Henzinger, President of the IST Austria; Daniel Zajfman, President of the Weizmann Institute of Science; Paul Nurse, CEO Francis Crick Institute; Mary Collins, Provost Okinawa Institute of Science and Technology; Franklin Hoke, Rockefeller University

© Johannes Zinner

Kontakt

IST Austria
Kathrin Pauser 
Media Relations Manager IST Austria
+43 2243 9000 1162 
kathrin.pauser@ist.ac.at 
 
 
BRIDGE Network

BRIDGE Network (. JPG )

v.l.n.r.: Franklin Hoke, Rockefeller University; Mary Collins, Provost Okinawa Institute of Science and Technology; Paul Nurse, CEO Francis Crick Institute; Daniel Zajfman, President of the Weizmann Institute of Science; Tom Henzinger, President of the IST Austria

© Johannes Zinner
Maße Größe
3000 x 1596 1,5 MB
1200 x 639 147,7 KB
600 x 320 52,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
BRIDGE Network
BRIDGE Network
1,2 MB .JPG © Johannes Zinner
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum Publico GmbH
Guglgasse 7-9 
A- 1030 Vienna 
www.ketchum-publico.at