Ketchum | Pressecenter

Pressecenter
Ketchum | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • ABF Pharmaceutical
    • Accor
    • ALC
    • Anadi Bank
    • ANDRITZ
    • Ashoka
    • ASTA
    • Auto Stahl
    • AUVA
    • BBDO Wien
    • BGO Holding GmbH
    • BISON
    • blend-a-med
    • bluesource
    • BMI
    • BMS
    • Bolton Austria
    • Bolton Austria - Borotalco
    • Bolton Austria - Rio Mare
    • Brandl Talos
    • Braun
    • Bundesrechenzentrum
    • Cisco
    • Consileon
    • DDB Wien
    • DIA
    • durgol
    • Eat the Ball
    • Enkeltaugliches Österreich
    • Fairy
    • Gigaset
    • Gillette
    • Gillette Venus
    • G.ST Antivirals
    • healthlab Salzburg
    • Hayu
    • HELIOZ
    • hpc DUAL
    • iF DESIGN AWARD
    • IST Austria
    • IST cube
    • Ketchum GmbH
    • Kinderwunschzentrum
    • kununu
    • Kyndryl
    • Mastercard
    • Mercure
    • MIËLO
    • moodley
    • mySodapop
    • Mythos Mozart
    • NEOH
    • Nespresso
    • Neudoerfler
    • Niederösterreichische Fleischer
    • Niederösterreichisches Gewerbe und Handwerk
    • Nordcloud
    • Notino
    • OBI
    • Oral-B
    • Pampers
    • PAYBACK
    • PENTAX Medical
    • Pet Ribbon
    • Planted
    • PwC
    • P&G
    • P&G #wirtun
    • QWIC
    • RIC
    • Roche Austria
    • Rotax
    • Schur Flexibles Group
    • Security KAG
    • share
    • smart
    • SO/ Vienna
    • Strategie Austria
    • Strategy&
    • SW Umwelttechnik
    • TheVentury
    • Trenkwalder
    • TUNNEL23
    • VELUX
    • Venionaire Capital
    • Vinzenz Gruppe
    • VELUX Commercial
    • VIPA - Vienna International Pride Awards
    • vivo
    • webLyzard
    • WEconomy - Diversity works!
    • WOJO
    • Wolfgang Zac
    • Zero Project
    • Zipfer
    • 21 Group AG
    • 1:1 planbar GmbH
  • Media
    • Austrian Anadi Bank
    • NEOH
    • Planted
    • VELUX
    • Nespresso
    • Mastercard
  • Über uns
    • About
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Ketchum GmbH, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.ketchum-publico.at/. Der Zugriff auf das Ketchum Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen >
  • Cisco
  • Text
Presseinformation vom 31.01.2023

Cisco Talos: Rückblick 2022, neue Entwicklungen bei Cyberbedrohungen

Kurztext (326 Zeichen)Plaintext

  • Ukrainekrieg hat die Cyberaktivitäten verlagert 
  • Im ersten Halbjahr 2022 weniger Cyberattacken 
  • Professionalisierung der Cyberkriminalität trifft in der neuen Hybrid Work-Welt immer mehr Organisationen 
  • Bildungssektor im Visier von Cyberkriminellen 

Pressetext (6447 Zeichen)Plaintext

  • Ukrainekrieg hat die Cyberaktivitäten verlagert 
  • Im ersten Halbjahr 2022 weniger Cyberattacken 
  • Professionalisierung der Cyberkriminalität trifft in der neuen Hybrid Work-Welt immer mehr Organisationen 
  • Bildungssektor im Visier von Cyberkriminellen 

Wien, 01. Februar 2023 – Der Ukrainekrieg hat die Aufmerksamkeit vieler Cyber-Kriminellen auf sich gezogen. Dadurch kam es vorübergehend zu einem Rückgang der Angriffe gegenüber Unternehmen und Einrichtungen in anderen Regionen, so auch in Österreich. Ab Juli nahmen die Angriffe weltweit wieder zu. Das zeigen die aktuellen Analysen der Threat-Intelligence-Expert:innen von Cisco Talos. Der Report „2022 Year In Review“ wirft einen umfassenden Blick auf die Bedrohungssituation und aktuelle Malware- und Angriffstrends. 

Ukraine: Geopolitische Situation sorgt für Shift in der Bedrohungslage
Die Telemetriedaten von Cisco Talos zeigen, dass mit Beginn des Krieges in der Ukraine viele Bedrohungsakteur:innen ihre Aufmerksamkeit auf pro-russische oder pro-ukrainische Cyberaktivitäten verlagert haben. Dies hat zu einem vorübergehenden Rückgang der Bedrohungen gegenüber Unternehmen und Einrichtungen in anderen Regionen geführt. Parallel hat der Krieg Konflikte und Machtkämpfe innerhalb verschiedener Bedrohungsgruppen ausgelöst, was ebenfalls zu einer Entspannung der Cyberlage in der ersten Hälfte des Jahres 2022 beigetragen hat. 

Die Intensität von Ransomware, Informationsdiebstahl, Commodity-Malware und die Ausnutzung bekannter Schwachstellen ging weltweit zwischen Februar und Juni deutlich zurück. Danach kam die organisierte Cyberkriminalität in der zweiten Jahreshälfte allerdings stärker zurück als zuvor.

Fazit: Für 2023 gehen die Security-Expert:innen davon aus, dass die Bedrohung für staatliche und private Einrichtungen der Ukraine und für die westlichen Länder hoch bleiben wird. 

Ransomware nach wie vor auf dem Vormarsch
Auch 2022 blieb Ransomware mit einem Anteil von etwas mehr als 20 Prozent eine der größten Cybergefahren. Dabei handelt es sich um Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln. Danach erfolgt die Aufforderung nach einer Lösegeldzahlung, damit die verschlüsselten Daten wieder freigegeben werden. Dabei nahmen Ransomware-Gruppen den Bildungssektor ausgesprochen stark ins Visier. Organisationen im Bildungsbereich gelten als begehrte Ziele, insbesondere da diese Einrichtungen nur eine geringe Toleranz gegenüber Ausfallzeiten haben. 

Die Entwicklung im Umfeld von Ransomware verlief sehr dynamisch. Im Laufe des Jahres tauchten immer neue RaaS-Akteure auf, während sich bestehende umbenannten oder den Betrieb einstellten. Sie sind nicht mehr einzeln tätig, sondern arbeiten jetzt mit mehreren Ransomware-Gruppen zusammen. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle zunehmend plattformübergreifende Programmiersprachen wie Rust oder Golang, um agilere Erpresservarianten zu entwickeln. Diese Sprachen gelten als schwieriger zu analysieren und zurückzuentwickeln. 

Fazit: Die Ransomware-Aktivitäten werden zunehmend agiler und professioneller. Ohne ein doppelt gesichertes Backup-System sollte kein Unternehmen mehr online gehen.

APT-Gruppen wurden 2022 aktiver
Staatlich gelenkte oder gesponserte APT-Gruppen (Advanced Persistent Threat) haben im vergangenen Jahr – nicht zuletzt als Reaktion auf die geopolitische Landschaft – ihre Operationen ausgeweitet. Spionage, Diebstahl von geistigem Eigentum und Finanzdaten sowie die Störung von Netzwerken waren bei APT-Angriffen am häufigsten zu sehen. Dabei beobachtete Talos einen Trend zur Einführung neu angepasster Malware und Tools. Die Diversifizierung der APT-Malware und die Raffinesse der Infektionsketten deuten darauf hin, dass staatlich gelenkte Bedrohungsakteure konsequent aktiv bleiben, selbst wenn sie von Sicherheitssystemen entdeckt und blockiert oder ihre Methoden öffentlich bekannt werden.

Fazit: Das Gefahrenpotenzial durch APT-Gruppen lässt sich nur durch eine mehrschichtige Sicherheits-Architektur mit verhaltensbasierten Systemen senken, die auch nach einem erfolgreichen Angriff Anomalien erkennen können.

Log4j-Lücke wird weiterhin als Einfallstor genutzt
Bedrohungsakteure haben es nach wie vor und in hohem Masse auf die Sicherheitslücke in der gemeinsamen Log4j-Bibliothek der Apache-Software abgesehen. Versuche zur Ausnutzung dieser Schwachstelle blieben konstant hoch, wobei die Angriffe im letzten Jahr  ganz unterschiedlichen Akteuren zugeschrieben werden konnten, von einfachen Cyberkriminellen bis hin zu professionell organisierten APT-Gruppen. Entsprechend gehörten Log4j-Aktivitäten zu den häufigsten Bedrohungen im Jahr 2022. 

Log4j-Exploits werden auch 2023 eine zentrale Herausforderung für Unternehmen darstellen. Aufgrund der Verbreitung der Bibliothek in Unternehmen stehen Angreifen eine Vielzahl potenziell anfälliger Systeme zur Verfügung. 

Fazit: Cyberkriminelle haben aktuell wenig Grund, neue Angriffsmethoden zu entwickeln – die „Schatztruhe" Log4j ist noch bei weitem nicht leer geräumt.  

Weitere Erkenntnisse aus dem Talos Report:  

  • Commodity Loader arbeiten zunehmend mit modularen Funktionen, die eine Anpassung an eine Vielzahl von Sicherheitsumgebungen erlauben.
  • Malware-Betreiber integrieren immer häufiger fortschrittliche Open-Source-Tools in ihre Software.
  • Bedrohungsakteur:innen setzen verstärkt „Tools mit doppeltem Verwendungszweck“ ein, die eigentlich für Sicherheitsteams zum Schutz ihrer Umgebung entwickelt wurden. 
  • Altbekannte Methoden wie Angriffe per USB-Sticks erleben ein Revival.

Der „Talos End of Year“-Report stellt der Sicherheitsgemeinschaft Informationen und Kontext für eine effektive Cyberabwehr bereit, die auch neue Angriffsvektoren berücksichtigen. Die Erkenntnisse dazu stammen aus Incident-Response-Einsätzen, der Endpunkt- und Netzwerk-Detektion aber auch aus Honeypots oder dem Darknet. Um einen Überblick der aktuellen Gefahrenlage im Cyberraum zu bieten, fasst der Cisco Talos Report die wichtigsten Vorfälle, Angriffsmethoden und Trends zusammen. Den vollständigen Cisco Talos Jahresrückblick 2022 mit Tipps zur Cyberabwehr finden Sie hier.

Weiterführende Informationen:

  • Der gesamte Report zum Download
  • Infografiken zum Report
  • Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse zur Bedrohungslage in der Ukraine 
  • Podcast zu den generellen Erkenntnissen des Talos Reports
  • Podcast zur Arbeit von Cisco Talos in der Ukraine und den Bedrohungstrends vor Ort
Seite drucken Link mailen
Cisco

Über Cisco 
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist das weltweit führende Technologie-Unternehmen, welches das Internet ermöglicht. Cisco eröffnet neue Möglichkeiten für Applikationen, die Datensicherheit, die Transformation der Infrastruktur sowie die Befähigung von Teams für eine globale und inklusive Zukunft. Erfahren Sie mehr unter https://newsroom.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. 

Aktuelle Nachrichten finden Sie unter: 

  • https://www.cisco.com/c/de_at/about/press.html 
  • https://newsroom.cisco.com 
  • https://www.facebook.com/CiscoAustria/
  • https://twitter.com/cisco_austria 

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes «Partner» bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht.

Kontakt

Cisco
Pressekontakt Cisco Österreich:
Ketchum GmbH
Manisha Alexandra Joshi, MA 
+43-664-808 69 118
cisco@ketchum.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
t: +43 1-71786-0